Bitte an die Fachbereiche und das Kollegium weiterleiten
Symphonic Jazz Orchestra und weitere Kurse an der Landesmusikakademie Hessen
Sehr geehrte Musikschul-Lehrkraft,
bevor wir endgültig in die Adventszeit starten, möchten wir Sie über einige Angebote informieren, die wir für Sie bzw. ihre Schülerinnen und Schüler bereithalten. Einige dieser Kurse finden in Kooperation mit dem Verband Deutscher Musikschulen - Landesverband Hessen statt, sodass es interessante Ermäßigungen auf die Kursgebühr für Sie gibt.
Bitte informieren Sie Ihre jugendlichen und erwachsenen Schülerinnen und Schüler über Angebote wie das Symphonic Jazz Orchestra, Stimmbildung, die Cello-Tage Schlitz, Community-Music sowie einen Kurs zur Performance auf der Bühne.
Wir bedanken uns, freuen uns auf ein Kennenlernen bei unseren Kursen und wünschen Ihnen und Ihren Lieben einen erfrischenden Jahresendspurt.
Viele Grüße
Martin Richter
Referent für Musik
Symphonic Jazz Orchestra
(c) Nicolay Lund
Sinfonieorchester trifft Crossover-Band Uwaga!
Klassik-Crossover ist das Markenzeichen von Uwaga! Die Band verbindet Klassik und Jazz, Funk und Folklore und lädt bis zu 60 Amateurmusikerinnen und -musiker zu einer gemeinsamen musikalischen Reise über Landesgrenzen und musikalische Genres hinweg ein.
Ungewöhnliche Spieltechniken kennenlernen, neuartige Klangkompositionen entdecken und - in einem großen Sinfonieorchester gemeinsam mit der Band - Tage voller Spielfreude in kreativer Atmosphäre verbringen, ist der Kern dieses Kurses.
Die Arrangements und Kompositionen von Uwaga! werden…
Sie möchten ein freies Ensemble gründen, musikalische Mitmachaktionen anbieten oder Ihr Konzertpublikum aktiv in die Musik einbinden? Egal ob es um eine Liederrunde, eine Trommelgruppe, eine Jamsession, Circle Singing oder ein Spontanorchester geht - es gibt viele Gelegenheiten zum gemeinsamen Musizieren. Ob in vertrauter Runde, beim Tag der offenen Tür, beim wöchentlichen Gruppentreffen oder bei einem Konzert, ob mit 5, 10, 50 oder 200 Personen.
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Community Music kennen. Sie erweitern Ihr…
Die Cello-Tage Schlitz sind ein lebendiges und vielfältiges Forum für den Austausch über alle Themen, die für das Cello relevant und aktuell sind. Im Rahmen der Cello-Tage Schlitz erhalten Sie von sechs renommierten Lehrenden viermal Einzelunterricht. Ein Rahmenprogramm aus Alexandertechnik, Vorträgen, einem Seminar zum Thema Üben, Probespieltraining, Konzerten und Möglichkeiten zur Kammermusik rundet die Woche ab.
Stimmbildung - Einzelunterricht und Liederarbeitung
(c) Merz Fotografie
Ein Wochenende für Ihre Stimme
An diesem Wochenende erhalten Sie an zwei Tagen ein individuelles Stimmtraining, frei von festen Lehrmethoden. Im Vordergrund steht eine ureigene und optimale Nutzung Ihrer eigenen Stimme, welche sich mit viel Freude im Vortrag darstellt. Daneben besteht für Sie die Möglichkeit, beim offenen Einzelunterricht der anderen Teilnehmenden zuzuhören. Außerdem erhalten Sie täglich Einzelkorrepetition sowie eine gemeinsame Unterrichtseinheit mit beiden Dozenten am Abend. Dort tragen alle aktiven Teilnehmenden dem Auditorium das am Tag erarbeitete Werk…
Dieser Tag steht ganz im Zeichen der chorischen Stimmbildung. Der Dozent geht auf die Besonderheiten und speziellen Bedürfnisse der einzelnen Stimmgruppen ein, was Ihnen einen Überblick über allgemeine und spezielle Fragen der Gesangstechnik sowie dem Aufbau und Funktion des Gesangsapparates verschafft. Es werden Übungen zur Haltung, Atmung und Gesangstechnik sowie zum Erreichen eines homogenen Chorklanges gezeigt und direkt mit der Gruppe erarbeitet. Von den Übungen und Hilfestellungen für Höhe, Geläufigkeit, Kraft, Dynamik, Artikulation…
Interdisziplinäres Auftritts-, Performance- und Vortragstraining
In diesem Kurs bekommen Sie Technik, Kraft und Sicherheit für Ihre Performance im Rampenlicht und vor Menschengruppen - egal ob beim Musizieren auf der Bühne, beim Halten einer Rede, beim Vortrag im großen Meeting oder beim Unterrichten.
Sie erlernen Strategien für den erfolgreichen Umgang mit Lampenfieber und Methoden für die Vorbereitung und öffentliche Präsentation von Musikdarbietungen, Reden und Vorträgen jeder Art. Der Kurs ist interdisziplinär angelegt und vermittelt Zugänge zu den "Geheimnissen" jeder gelungenen Performance auf jeder…
Vom gestandenen Alm-Öhi bis zum eingefleischten Flachland-Tiroler: Das Alphorn begeistert Menschen jeder Herkunft. Sein durchdringender und dabei weicher Klang, sein Erscheinungsbild und seine Spielweise sind ebenso einzigartig wie seine Einsatzgebiete und die Stücke, die man auf ihm spielt.
Lernen Sie im Kurs die Spieltechnik sowie Highlights der Alphornliteratur kennen und probieren Sie sich direkt am Instrument aus. Wissen über Geschichte, Verbreitung, Bau und Pflege sowie einige Kuriositäten werden auf unterhaltsame Weise im Kurs…
Hinweis zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): Dieses Schreiben erhalten Sie, weil Ihre Adresse in unsere Interessentenliste eingetragen wurde. Wenn Sie keine weiteren E-Mails erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.