Sie sind hier:  Erlebnistag  >  Kunst- und Handwerkermarkt

Kunst- und Handwerkermarkt

Den Kunst- und Handwerkermarkt finden Sie am Erlebnistag im Erdgeschoss und im 2. OG in Schloss Hallenburg sowie in den Clubräumen des Ökonomiegebäudes (e. OG). Die Auflistung der Aussteller*innen wird laufend erweitert, schauen Sie gerne regelmäßig vorbei.

Einen übersichtlichen Programmflyer finden Sie hier. Bitte beachten Sie: Die aktuelleren Informationen finden Sie auf dieser Website.

Die neueröffnete Buchhandlung Ulenspiegel aus der Fuldaer Löherstraße wird auf einem Büchertisch im Christoph-Graupner-Saal interessante Titel zum Thema Musik und Kultur verkaufen.

https://ulenspiegel-buchhandlung.de/

Handwerklich gefertigte Produkte aus der Töpferei, Keramikwerkstatt, Holzwerkstatt/Tischlerei, Färberei (Naturfarben), Weberei, Textilwerkstatt, Kerzenwerkstatt

www.lebensgemeinschaft.de

Eine Fotografie wie ein Gemälde. Nach diesem Prinzip fotografiert und gestaltet Christoph Blum Landschaften und Naturelemente vornehmlich aus der Luft und aus ungewöhnlichen Perspektiven.

Weitere Informationen folgen.

Jochen Burk ist Goldschmied-Meister und hat an der staatlichen Zeichenakademie Hanau studiert. Er besuchte verschiedene private Malschulen und ist langjähriger Kursleiter für Zeichnen und Malen an der VHS Bad Brückenau. Er wird Schmuck in Silber, Malerei und Metallplastiken sowie Druckgrafiken ausstellen.

https://jochenburk.jimdo.com/

 

Bernhard Diehl bietet Holzkunst, Postkarten, Fotos und Uhren.

Margit Diener bietet Selbstgenähtes, wie Tischdecken, Kissenbezüge, Taschen, Rucksäcke, Brillenetuis, Kosmetiktaschen etc..

Elisabeth Eisenbarth betreibt im idyllischen Dörfchen Pfordt ein Atelier für Keramik und Design. Beim Erlebnistag Musik & Kultur wird sie edlen Keramikschmuck, Wohnaccessoires aus Keramik sowie außergewöhnliche Designartikel präsentieren.

Bernd Frenzel verkauft Original Schlitzerländer Mückendeckel aus Holz. Wespen, Bienen und Fliegen lässt er, wie eben Mücken, nicht in’s Glas und garantiert  Bier-, Ebbelwoi-, Limo-, Saft-, Most- oder Weintrinkern störungsfreien Genuss.

http://www.mückendeckel-schlitz.de/

Sabine Heyer wird Strickwaren, insbesondere Mützen anbieten.

Günther Hofmann arbeitet überwiegend mit Edelhölzern und verarbeitet diese zu dekorativen aber auch nützlichen Objekten für den Innen- und Außenbereich

Mit viel Liebe zum Detail erstellt Susanne Jäkel Makrameeschmuck und Fädelarbeiten mit ausgewählten Perlen aus aller Welt, wunderschönen Schmucksteinen und natürlichen Fundstücken. Auch Alltagsgegenstände und Teile von altem Schmuck verwendet sie, um Upcycling-Schmuck mit neuem Glanz,  Charme und Witz anzubieten. Jedes Schmuckstück ist ein besonderes Unikat, das die Kreativität der handgefertigten Werke ausdrückt. Hier gibt es Einzelstücke zu finden, die nicht jede*r hat!

https://www.schmuckforfun.de/

Es werden selbstgefertigte Tischdeko und Geschenkartikel aus Holz sowie Unikate von selbstgebauten Tisch- und Stehlampen ausgestellt.

Jörg Kleine bildet Elemente der Natur mit abstrakten Holzschnitten ab. Er reduziert seine Werke dabei auf markante Details und lässt so ungewöhnliche Werke entstehen, die der eigenen Vorstellungskraft viel Spielraum lassen.

Swetlana Knöll ist gelernte Floristin und hat 20 Jahre in diesem Beruf gearbeitet. Seit 2016 hat sie das Malen für sich entdeckt und malt seitdem in jeder freien Minute Blumen.

Francesca Krause gießt Dekoartikel aus Gips und Beton, bastelt Fensterdeko aus Schmelzgranulat und Herzen aus Draht und Perlen. Für Kinder bietet sie Armbänder und Schlüsselanhänger aus Paracord an.

Ilona Kurz - Holzschnitte, Einlegearbeiten, Magnetbilder

Ilona Kurz zeigt Werke (Holzschnitte, Einlegearbeiten und Magnetbilder in Formen geschnitten und mit Farben oder Beizen gefärbt) ihres kürzlich verstorbenen Mannes Horst Kurz.  Unter dem Motto „mit Ecken und Kanten“ hatte er eine Leidenschaft für den Werkstoff Holz für sich entdeckt.

Hof Lorenzen - das ist vielfältige Demeter Landwirtschaft aus Leidenschaft: Rinder, Ziegen, Gänse. Hühner und Hähne aus der Zucht zur Zweitnutzung. Kartoffeln, Ackerbau, Futterbau. Kleine Hofmanufaktur: Herstellung von Keksen, Eierlikör, Kuchen im Glas, Nudel, Fruchtaufstrich. Diese werden am Erlebnistag erhältlich sein.

https://www.hoflorenzen.de/

https://hoflorenzen.friedhold.de/

Elisabeth Malkmus fertigt als "Prinzessin von der Perle" Schmuck aus Naturstein.

Instagram: prinzessinvonderperle

Handgemachtes und Schönes direkt aus der Burgenstadt Schlitz. Sabrina Mihm arbeitet mit verschiedenen Materialien und stellt Deko- und Geschenkartikel für jeden Anlass her.

https://wonderl.ink/@frauwepunkt

Liebevoll handgemachte Schätze aus Schafswolle zum Verschenken und Behalten.

Weitere Informationen folgen.

Weitere Informationen folgen.