Rahmenprogramm
Einen übersichtlichen Programmflyer finden Sie hier.

12:15 Uhr | Offizielle Eröffnung
Offizielle Eröffnung des Erlebnistages Musik & Kultur und der Feier zum 20-jährigen Jubiläum der Landesmusikakademie Hessen durch Mareike Wütscher, Direktorin Landesmusikakademie Hessen.
Grußworte:
Hans-Jürgen Schäfer - 1. Vorsitzender Förderverein
Dorothee Graefe-Hessler - Präsidentin Landesmusikrat Hessen
Heiko Siemon - Bürgermeister Schlitz
Lothar R. Behounek - Direktor a. D. Landesmusikakademie Hessen
Uhrzeit: 12:15 Uhr | Dauer: ca. 30 Minuten | Ort: Schlosshofbühne · Schlosshof
Schloss Hallenburg gestern & heute
Vom chinesischen Tapetenzimmer bis zum Gästezimmer: Am Erlebnistag erhalten Sie Einblick in die Räumlichkeiten der Akademie und die Geschichten, die darin schlummern.
Für alle Führungen befindet sich der Treffpunkt am Infostand.
mit Dr. Volker Puthz
Uhrzeit: 15:30 - 16:00 Uhr | Ort: Tapetenzimmer · 1. OG Schlossgebäude
In dieser besonderen Bibliothek werden Geschichten über die Geschichte von Schloss Hallenburg, die Grafenfamilie und die Region Schlitz nicht aus Büchern sondern von echten Menschen erzählt, die tatsächlich oder beinahe dabei waren. Eine Karteikarte aussuchen und in wenigen Minuten Geschichten erzählen lassen. Es gibt die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Zudem werden Gedichte vorgetragen und von der Kindheit im Dorf berichtet.
Erzählende:
Baronin Ulrike Riedesel, Freifrau zu Eisenbach
Hermann Graf zu Stolberg-Wernigerode
Birgit Horst
Uhrzeit: 15:00 - 16:00 Uhr | Ort: Christoph Graupner Saal · EG Schlossgebäude
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren bietet Jonathan Eckhardt eine Schatzsuche an, die quer über das Schlossgelände führt.
Uhrzeit: 11:30 - 12:00 Uhr | Treffpunkt: Infostand
Es werden drei Führungen durch das Schlossgebäude angeboten:
11:30 - 12:00 Uhr | Lothar R. Behounek - Direktor a.D. der Landesmusikakademie Hessen
13:15 - 13:45 Uhr | Lothar R. Behounek - Direktor a.D. der Landesmusikakademie Hessen
14:45 - 15:15 Uhr | Ute Sauer - Team der Landesmusikakademie Hessen
Treffpunkt: Infostand
Es werden drei Führungen im Gästehaus Schlossgärtnerei angeboten:
11:00 - 11:30 Uhr | Ute Sauer - Team der Landesmusikakademie Hessen
14:00 - 14:30 Uhr Lothar R. Behounek - Direktor a.D. der Landesmusikakademie Hessen
15:00 - 15:30 Uhr | Sabrina Scholl - Team der Landesmusikakademie Hessen
Treffpunkt: Infostand
Es werden zwei Führungen durch das Gästehaus Orangerie angeboten:
11:30 - 12:00 Uhr | Janine Schneider - Team der Landesmusikakademie Hessen
14:00 - 14:30 Uhr | Janine Schneider - Team der Landesmusikakademie Hessen
Treffpunkt: Infostand
Wer Lust hat, sich einmal übers Schlossgelände zu rätseln, bekommt Informationen und Material am Infostand. Für ältere Kinder und Jugendliche.
Uhrzeit: Ganztägig | Ort und Informationen: Infostand
Quizfragen über die Akademie lösen und Konzertkarten verschiedener Konzerte gewinnen. Weitere Informationen und Material am Infostand.
Uhrzeit: Ganztägig | Ort und Informationen: Infostand
Weitere Angebote beim Erlebnistag
Bis zu 15 Musiker*innen können an diesem großen Blechblasinstrument zeitgleich spielen. Das Blasmonster wurde von Franz Schüssele erbaut und hat bereits viele Orchester in Baden-Württemberg erfreut. Nun tritt es die Reise nach Hessen an und kann ab September von Musikvereinen ausgeliehen werden.
Das Blasmonster finden Sie im Kuppelsaal im Gästehaus Orangerie und darf dort bespielt werden. Bringen Sie gerne Ihr eigenes Mundstück mit.
Im Konzertsaal stehen unsere Percussion-Instrumete zum Ansehen, Ausprobieren und Spielen bereit.
UG Schlossgebäude, Raum Frankfurt | Dartpfeile können am Infostand gegen eine Kaution ausgeliehen werden.
UG Schlossgebäude, Raum Frankfurt | Bälle können gegen eine Kaution am Infostand ausgeliehen werden.