Sie sind hier:  Erlebnistag  >  Workshops

Workshops

Alle Workshops sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, kommen Sie einfach vorbei und machen Sie mit. Einen übersichtlichen Programmflyer finden Sie hier. Bitte beachten Sie: Die aktuelleren Informationen finden Sie auf dieser Website.

mit Bärbel Suppes.

Uhrzeit: 11:00 - 17:00 Uhr | Ort: Clubraum · 1. OG Ökonomiegebäude

Beim Acryl gießen werden verschiedene Acrylfarben miteinander vermischt und auf die Leinwand gebracht. Dabei geht man nicht mit einem Pinsel vor, sondern arbeitet mit einer größeren Farbmasse direkt auf der Leinwand. Man lässt die Farben fließen – in verschiedene Richtungen und ineinander.
Bringen Sie gerne alte Kleidung bzw. einen Malkittel mit.

Instagram: kunst_im_wohnzimmer

mit Katja Niebuhr.
für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren.

Uhrzeit: 11:00 - 17:00 Uhr | Ort: linksseitig vom Schloss

Atelier ARTentfaltung
Das Mobile Atelier wird in Schlitz mit dabei sein: Mit seinem großen Maltisch mit 21 Gouachefarben und hochwertigen Aquarellpinseln. Ganz einfach und ohne großen Aufwand entsteht ein Atelier, in dem im Stehen an großen Papieren gemalt werden kann. Es entsteht für euch - ein Raum für Wahrnehmung, für das eigene Erleben und den eigenen Ausdruck. Einfach zum Freuen!
Im Vordergrund steht das freie Malen ohne Bewertungen und Besprechung, ganz intuitiv und frei. Beginnend mit Wahrnehmungsübungen und gemeinsamen Malritualen stimmen wir uns auf den Malprozess ein. Im Fokus steht die Selbstwahrnehmung, die eine Grundvoraussetzung für ein nachhaltiges, natürliches Malen ist. Dadurch können wir selbstsicher und selbstwirksam in Handlungen für eine lebendige Welt treten.

https://www.katjaniebuhr.de/

mit Simone Kirsch. Weitere Informationen zum Workshop folgen.

Uhrzeit: 11:00 - 17:00 Uhr | Ort: Emil-Mangelsdorff-Saal · 1. OG Schlosgebäude

Die Kalligrafie ist die Kunst des schönen Schreibens. Wichtiger als die Leserlichkeit ist dabei die Erzielung perfekter ästhetischer Ausgewogenheit und das Sichtbarmachen von Emotionen. Tauchen Sie ein in eine Kunstform mit fast meditativem Charakter und probieren Sie sich an Tusche und Feder.

http://www.kalligrafie-kirsch.de/

mit Martina Theisen.

Uhrzeit: 11:00 - 17:00 Uhr | Ort: Emil Mangelsdorff Saal · 1. OG Schlossgebäude

SketchNotes = SkizzenNotizen.

Protokolliern mal anders: Mit Symbolen/Bildchen und grafischen Elementen in Verbindung mit Schlagworten bleiben Inhalte schneller und besser in Erinnerung.

http://derfundus.de/

mit Elke Schlörb.

Uhrzeit: 11:00 - 17:00 Uhr | Ort: LINKS NEBEN SCHLOSSGEBÄUDE

Gestalten Sie Punkt für Punkt Ihr eigenes Kunstwerk! Die Punktmalerei entstand erst in den 1970er Jahren in Australien. Die Wurzeln dieser Kunstform liegen in den Malereien der Aborigines, die mangels Schrift die Malerei als eines Ihrer wichtigsten Ausdrucksmittel haben.

mit Blumen & Floristik Feick.

Uhrzeit: 11:00 - 17:00 Uhr | Ort: Aleida Montijn Saal · EG Schlossgebäude

Es werden kleine Kränzchen gewickelt, die sich perfekt als Tischdeko eignen.

mit Marcel Teppich.

Uhrzeit: 11:00 Uhr | Dauer: 20 - 30 Minuten | Ort: Konzertsaal · Ökonomiegebäude

Durch mitreißende Rhythmen und Bässe spüren wir gemeinsam wie die Musik in unseren Körpern vibriert und uns bewegt. Anfänger und Fortgeschrittene können hier zusammen in die verschiedenen Grooves eintauchen und miteinander jammen. Die Trommeln und andere perkussive Instrumente werden bereitgestellt. Mach mit und spüre den Beat! Auch ohne Vorkenntnisse ein musikalisches Erlebnis für Jung und Alt! Es ist jederzeit möglich, dazuzukommen und aufzuhören.

https://www.musikimleben.de/

In Märchen hat alles (s-)eine Bedeutung, so auch die Musik und Musikinstrumente.

Wir tauchen kurz ein die die Bildsprache der Märchen und erfahren mehr über die Rolle einzelner Instrumente.

mit Ingeborg Jakobi, Inhaberin Ulenspiegel Die Buchhandlung, Märchenerzählerin.

Uhrzeit: 11:45 Uhr | Dauer: ca. 20-30 Minuten | Ort: Christoph Graupner Saal · EG Schlossgebäude

https://ingeborgjakobi.de/ | https://ulenspiegel-buchhandlung.de/

 

mit Marcel Teppich.

Uhrzeit: 13:00 - 15:30 Uhr | Ort: links neben Schlossgebäude

Aus Alltagsgegenständen und einfachen Materialien lassen sich viele Dinge basteln, mit denen Kinder selbst ihre eigene Musik entwickeln können. Vorbeikommen und Mitmachen!

https://www.musikimleben.de/

 

mit Monika Maria Nierula.

Uhrzeit: 13:30 Uhr | Dauer: ca. 30 Minuten | Ort: Luise Greger Saal · Gästehaus Schlossgärtnerei

Mit den obertonreichen Klängen von Klangschalen, Gong und weiteren Instrumenten sind Sie dazu eingeladen, über das Lauschen und Fühlen (wieder) in EIN-KLANG mit sich und ihrer Umwelt zu kommen. Begeben Sie sich in der Gruppe auf eine Klangreise und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Decken, Matten, Kissen sind vorhanden!

https://nadabindu-klangmassage.jimdofree.com/

 

mit Monika Maria Nierula

Uhrzeit: 14:15 Uhr | Dauer: ca. 30 Minuten | Ort: Luise Greger Saal · Gästehaus Schlossgärtnerei

Mit den obertonreichen Klängen von Klangschalen, Gong und weiteren Instrumenten sind Sie dazu eingeladen, über das Lauschen und Fühlen (wieder) in EIN-KLANG mit sich und ihrer Umwelt zu kommen. Begeben Sie sich in der Gruppe auf eine Klangreise und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Decken, Matten, Kissen sind vorhanden!

https://nadabindu-klangmassage.jimdofree.com/

mit Annika Keidel.

Uhrzeit: 15:15 Uhr | Dauer: ca. 30 Minuten | Ort: Luise Greger Saal · Gästehaus Schlossgärtnerei

Spielend leicht begeben wir uns auf eine tänzerische Reise. Mal springen wir wie ein Frosch oder fliegen wie ein Schmetterling. Der Fantasie sind im Tanz keine Grenzen gesetzt. Für Kinder von 4 – 7 Jahren.

https://annikakeidel.jimdofree.com/

mit Annika Keidel.

Uhrzeit: 16:00 Uhr | Dauer: ca. 30 Minuten | Ort: Luise Greger Saal · Gästehaus Schlossgärtnerei

Ein langsames zur Ruhe kommen. Bei sich ankommen. Tanzend zurück in den Körper finden. Sich bewegen lassen. Atmen. Eine Tanz-Meditation durch den Körper.

mit Marcel Teppich.

Uhrzeit: 17 Uhr | Dauer: ca. 30 Minuten | Ort: Konzertsaal · Ökonomiegebäude

Wir laden euch herzlich zum offenen Singen ein! Kommt vorbei und singt mit uns bekannte und unbekannte Lieder und Melodien. Egal ob jung oder alt, Anfänger oder Profi, jeder ist willkommen und kann mitsingen. Lasst uns gemeinsam eine schöne Zeit verbringen und unsere Stimmen erklingen lassen.

https://www.musikimleben.de/