Sie sind hier:  Kurse

Auf die Bühne, fertig, los

Interdisziplinäres Auftritts-, Performance- und Vortragstraining

(c)MerzFotografie

Kursinhalt

In diesem Kurs bekommen Sie Technik, Kraft und Sicherheit für Ihre Performance im Rampenlicht und vor Menschengruppen - egal ob beim Musizieren auf der Bühne, beim Halten einer Rede, beim Vortrag im großen Meeting oder beim Unterrichten.

 

Sie erlernen Strategien für den erfolgreichen Umgang mit Lampenfieber und Methoden für die Vorbereitung und öffentliche Präsentation von Musikdarbietungen, Reden und Vorträgen jeder Art. Der Kurs ist interdisziplinär angelegt und vermittelt Zugänge zu den "Geheimnissen" jeder gelungenen Performance auf jeder Leistungsstufe: Präsenz, Freiheit und Leichtigkeit.

 

Ausgangspunkte sind z.B. mentale, inhaltliche und körperlicher Fokussierung, Selbst- und Raumwahrnehmung, Atemführung, Haltung, Blickkontakt, Tempo und Artikulation. Sie erhalten das Handwerkzeug, um sich bei Ihrer Präsentation wohlzufühlen, trotz Aufregung voll bei sich zu sein und bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Ihre persönlichen Entwicklungsfelder werden konkret benannt und Sie bekommen Hinweise und wirksame Methoden an die Hand, die Sie in Ihrem Alltag voranbringen und mit denen sich selbst weiterentwickeln können.

 

Lernen Sie Wahrnehmungs-, Atem-, Stimm- und Präsentationsübungen gemeinsam in der Gruppe kennen. Alle Teilnehmenden sind in der gleichen Situation, obwohl sie mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen im Kurs zusammenkommen. In kurzen vorbereiteten oder spontanen Gruppen- und Einzelpräsentationen verlassen Sie dann schrittweise Ihre Komfortzone und erhalten Feedback vom Dozenten sowie von den anderen Teilnehmenden.

Der Dozent Joscha Bernath führt Sie vertrauensvoll und sensibel zu hoher Präsenz, neuem Selbstvertrauen und größerer Souveränität.

 

Bitte vermerken Sie bei Ihrer Anmeldung unter Wunschworkshops, ob Sie im Kurs haupsächlich singen oder sprechen wollen bzw. welches Instrument Sie spielen.

Veranstalter

Landesmusikakademie Hessen

Kooperationspartner

Primacanta - Jedem Kind seine Stimme, Verband deutscher Musikschulen LV Hessen, Deutscher Tonkünstlerverband LV Hessen, Hessischer Musikverband

Fr., 26. April 2024 -
So., 28. April 2024

Zielgruppe

Menschen, die vor Gruppen sprechen, singen, musizieren, präsentieren und dabei souveräner werden wollen; Lehrkräfte Schule/Musikschule, Studierende, fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler, Ensembleleitende, Vereinsvorstände, Musizierende im Laien- und Profibereich, Poeten, Sprecherinnen und Sprecher, heimliche Angsthasen

Mit

Joscha Bernath

Termin

Kursbeginn: 26. April 2024 | 17:00 Uhr
Kursende: 28. April 2024 | 15:00 Uhr

Hinweis:

Die Anreise kann ab 16:00 Uhr erfolgen.

Kursgebühr

259,00 € für Personen ab 27 Jahren inkl. Übernachtung, Vollpension und Getränke*
195,00 € für Personen ab 27 Jahren inkl. Mittag-/Abendessen und Getränke*
229,00 € für Personen unter 27 Jahren inkl. Übernachtung, Vollpension und Getränke*
175,00 € für Personen unter 27 Jahren inkl. Mittag-/Abendessen und Getränke*

*Primacanta-Lehrkräfte erhalten 50,00 € Ermäßigung auf die Kursgebühr. Bitte vermerken Sie Ihre Mitgliedschaft bei der Anmeldung!

Anmeldung

Anmeldeschluss: 25. März 2024

Es sind noch Plätze frei.

Kontakt

Kursorganisation
06642-9113 21
kursenoSpam@lmah.de

Tagungsort

Landesmusikakademie Hessen
Schloss Hallenburg
Gräfin-Anna-Str. 4
36110 Schlitz

Anreise



Bahnreisenden bietet die Landesmusikakademie Hessen einen kostenfreien Shuttleservice zwischen Bahnhof Fulda und Schlitz bzw. nach Absprache auch zwischen Bad Salzschlirf und Schlitz. Bitte melden Sie sich hierfür spätestens eine Woche vorher an. Zudem verkehrt zwischen Fulda und Schlitz die Buslinie 591 mit direktem Halt an der Landesmusikakademie Hessen bzw. zwischen Bad Salzschlirf und Schlitz die Buslinie 393. Für die Anreise mit dem PKW stehen Ihnen rund um den Schlosspark kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.