Jetzt Zimmer buchen
Sie sind hier:  Kurse

Ausbildung zur Kinderchorleitung

Singen. Leiten. Begeistern.

Kursinhalt

Sie leiten bereits einen Kinderchor oder möchten bald damit beginnen?

 

In fünf intensiven Wochenenden erwerben Sie alle nötigen Kompetenzen – vom grundlegenden Handwerkszeug bis hin zu fortgeschrittenen Techniken –, um die verantwortungsvolle Rolle als Leitung eines Kinderchors kompetent und mit Freude auszufüllen.

 

Ein erfahrenes Dozententeam begleitet Sie durch alle zentralen Bereiche der musikalischen, pädagogischen und organisatorischen Chorarbeit. Die Ausbildung umfasst unter anderem folgende Schwerpunkte:

 

Musikalische Praxis: Kinderstimmbildung, Probenmethodik, Liedbegleitung, Percussion, Musik und Bewegung, Solmisation, Musiktheorie, Gehörbildung, Dirigieren, Arrangieren, Literaturkunde

 

Persönliche Entwicklung: Einzelstimmbildung zur Förderung Deiner eigenen Stimme

 

Pädagogik & Methodik: Arbeit mit der Gruppe, Praxisphasen mit Hospitationen in bestehenden Kinderchören

 

Organisatorisches & Rechtliches: Chororganisation, psychologische Grundlagen, Kinderschutz und rechtliche Rahmenbedingungen

 

 

Der Kurs richtet sich sowohl an angehende als auch bereits aktive Leitungen von Kinderchören im Grundschulalter.

Veranstalter

Landesmusikakademie Hessen

Kooperationspartner

Hessische Chorjugend, Hessischer Sängerbund, Primacanta - Jedem Kind seine Stimme

In Zusammenarbeit mit

Crespo Foundation

Sa., 29. November 2025 -
So., 21. Juni 2026

Zielgruppe

Kinderchorleitende und alle, die es werden möchten, Musiklehrende, Lehrkräfte an Grundschulen, Erzieherinnen und Erzieher, Studierende

Mit

Uwe Henkhaus
Nadja Jamiro
Sabine Nick
Patrick Schauermann
Jochen Stankewitz

Termin

Kursbeginn: 29. November 2025 | 10:00 Uhr
Kursende: 21. Juni 2026 | 17:00 Uhr

Hinweis:

30.08.2025 9-14 Uhr Kick-Off Veranstaltung, Dr. Hoch´s Konservatorium Frankfurt, gemeinsam mit der Hessischen Fachschule für Chorleitung

Präsenz-Termine Landesmusikakademie Hessen:
1. Phase 29.11.25 – 30.11.25
2. Phase 17.01.26 – 18.01.26
3. Phase 07.03.26 – 08.03.26
4. Phase 18.04.26 – 19.04.26
5. Phase, Zertifizierung 20.06.26 – 21.06.26

Jeweils Samstag 10 Uhr- Sonntag 17 Uhr

Online-Termine:
Die Ausbildung beinhaltet zwei verbindliche Online-Termine von bis zu zwei Stunden. Die Termine werden im Kursverlauf abgestimmt und mitgeteilt.

Kursgebühr

440,00 € Eigenbeteiligung* inkl. Unterkunft und Vollpension (eine Übernachtung im DZ/Phase)
390,00 € Mitglieder** Hessische Chorjugend, Hessischer Sängerbund, Hessischer Chorverband und Mitteldeutscher Chorverband sowie zertifizierte Primacanti

Hinweis: *Ausbildung inkl. Verpflegung und Übernachtung im DZ an fünf Phasen. Andere Zimmerkategorien sind nach Verfügbarkeit gegen Aufpreis buchbar. Vorabanreisen sind separat zu zahlen. **Bitte geben Sie Ihre Mitgliedschaft bei Anmeldung an.

Anmeldung

Anmeldeschluss: 15. August 2025

Es sind noch Plätze frei.

Kontakt

Kursorganisation
06642-9113 0
kursenoSpam@lmah.de

Tagungsort

Landesmusikakademie Hessen

Anreise



Bahnreisenden bietet die Landesmusikakademie Hessen einen kostenfreien Shuttleservice zwischen Bahnhof Fulda und Schlitz bzw. nach Absprache auch zwischen Bad Salzschlirf und Schlitz. Bitte melden Sie sich hierfür spätestens eine Woche vorher an. Zudem verkehrt zwischen Fulda und Schlitz die Buslinie 591 mit direktem Halt an der Landesmusikakademie Hessen bzw. zwischen Bad Salzschlirf und Schlitz die Buslinie 393. Für die Anreise mit dem PKW stehen Ihnen rund um den Schlosspark kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.