Cello-Orchester Hessen

Kursinhalt
Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt des Violoncellos!
Der warme, sonore Klang des Instruments bietet ideale Voraussetzungen, um in einem großen Ensemble zu musizieren. Egal, ob ambitionierter Laie oder angehender Studierender – der Kurs richtet sich an alle Altersstufen ab 14 Jahren.
Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, gemeinsam mit anderen Cellisten und Cellistinnen in einem großen Orchester zu spielen! Unter der Anleitung eines erfahrenen Dozententeams erarbeiten Sie in intensiven Tuttiproben ein vielfältiges Repertoire – von der Renaissance bis hin zu Rock & Pop.
Doch damit nicht genug: In Proben der einzelnen Stimmgruppen haben Sie Gelegenheit Ihre Kenntnisse durch individuelle und fachkundige Anleitung zu vertiefen.
Der Kurs bietet zudem viele Gelegenheiten für persönliche Entfaltung, sei es beim Musizieren in kleinen Ensembles in den Abendstunden oder bei angeregten Gesprächen über Klang und Spieltechnik – bei der Probe oder in der entspannten Atmosphäre der Pausen und abendlichem Beisammensein.
Als krönender Abschluss erwartet Sie ein gemeinsames Werkstattkonzert, das das abwechslungsreiche Kurswochenende wunderbar abrundet.
Weitere Informationen:
- Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
- Die Literatur wird von den Dozenten ausgewählt. Sie erhalten diese vorab per E-Mail zur Einrichtung und Vorbereitung.
- Die Stimmen werden nach Fertigkeit der Spieler eingeteilt. Dazu ist bei Anmeldung ein kleiner Fragebogen auszufüllen.
Werke:
werden in Kürze hier bekannt gegeben
Do., 25. September 2025 -
So., 28. September 2025
Zielgruppe
Cellistinnen und Cellisten aller Altersstufen ab 14 Jahre, vom ambitionierten Laien bis hin zum Studierenden.
Termin
Kursbeginn: 25. September 2025 | 15:00 Uhr
Kursende: 28. September 2025 | 13:15 Uhr
Hinweis:
Berufstätige können gerne erst ab 18:00 Uhr zum Abendessen dazukommen.
Bitte reichen Sie für die Stimmverteilung mit Ihrer Anmeldung das Formular "Fragebogen Cello-Orchester" mit ein. Entweder als Upload oder direkt per Mail an kurse@lmah.de.
Werkstattkonzert
So., 28. September 2025 | 11:15 Uhr
Weitere Infos zum Konzert
Kursgebühr
427,50 € inkl. Übernachtung im MBZ, Vollpension und Getränke*
331,50 € ohne Übernachtung, inkl. Mittag-, Abendessen und Getränke*
361,50 € inkl. Übernachtung im MBZ, Vollpension und Getränke* (unter 27 Jahre)
294,00 € ohne Übernachtung, inkl. Mittag-, Abendessen und Getränke* (unter 27 Jahre)
*Mitglieder der Kooperationspartner erhalten 40 € Ermäßigung auf die Kursgebühr. Bitte vermerken Sie Ihre Mitgliedschaft mit der Anmeldung!
Kursunterlagen
Anmeldung
Anmeldeschluss: 25. August 2025
Es sind noch Plätze frei.
Kontakt
Landesmusikakademie Hessen
Kursorganisation
kurse@lmah.de
01 51 - 25 51 21 21
Landesverband Hessischer Liebhaberorchester
vorstand@hessen.bdlo.de
069 95102420
Tagungsort
Landesmusikakademie Hessen
Schloss Hallenburg
Gräfin-Anna-Str. 4
36110 Schlitz
Anreise