Sie sind hier:  Kurse

Drum Circle Basisworkshop

Einfach Trommeln

Kursinhalt

Starten Sie Ihre Reise zum Rhythmusführer!

Nutzen Sie die Kraft der Musik, um Menschen zusammenzubringen und Ihre Leitungskompetenzen auf ein neues Level zu heben. Werden Sie Teil dieser einzigartigen Erfahrung – mit Spaß, Kreativität und einer Menge Groove!

Beim Drum Circle erleben Sie Musik in ihrer pursten Form! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Gruppen mit einfachen, aber kraftvollen Rhythmen verbinden und eine musikalische Gemeinschaft schaffen können. Jeder Teilnehmer wird zu einem aktiven Musizierenden, ganz gleich, ob Anfänger oder Profi – es gibt keine Grenzen für Kreativität und Spaß!

 

Warum Drum Circle?

 

• Gemeinsam Musik erschaffen: Mit der Drum Circle Methode wird Musik im Moment gemeinsam improvisiert – alles entsteht durch das Zusammenspiel aller.

 

• Förderung von Vertrauen und Teamgeist: Das gemeinsame Musizieren stärkt den Zusammenhalt, fördert das Vertrauen und bringt die Teilnehmer dazu, ihre Komfortzone zu verlassen.

 

• Musikalische und soziale Entwicklung: Spielerisch werden musikalische Grundelemente erlernt, während gleichzeitig die soziale Interaktion und das Miteinander gefördert werden.

 

Was Sie erwartet:

 

• Ein praxisorientierter und theoretischer Überblick zur Drum Circle Methode.

 

• Die Grundlagen zur erfolgreichen Anleitung von Rhythmus-Improvisationen in Gruppen.

 

• Vermittlung von Fähigkeiten zur Förderung einer qualifizierten, rhythmischen Gruppenleitung.

 

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

 

Die Drum Circle Methode ist äußerst vielseitig und lässt sich in zahlreichen Bereichen anwenden, wie zum Beispiel:

 

• Musikalische Bildung: Schulen, Musikschulen und mehr.

 

• Soziale Arbeit & Vereinsarbeit: Integration und Inklusion durch Musik.

 

• Unternehmen: Teambuilding, Coaching und Stressbewältigung.

 

• Gesundheitsfürsorge: Rhythmus als Therapie für Körper und Geist.

 

• Seniorenarbeit: Für das aktive Miteinander in der Generation 60+.

 

 

 

 

Weitere Informationen unter: www.drumcircles.de

Veranstalter

Landesmusikakademie Hessen

Kooperationspartner

Hessischer Musikverband, Primacanta - Jedem Kind seine Stimme

In Zusammenarbeit mit

Drumcircles by percussion+m

Sa., 29. November 2025 -
So., 30. November 2025

Zielgruppe

Lehrkräfte an Schulen und Musikschulen, Menschen aus der Vereins-, Jugend- und Sozialarbeit, Studierende, Personen der Musikvermittlung, Musikinteressierte

Mit

Mathias Reuter

Termin

Kursbeginn: 29. November 2025 | 10:00 Uhr
Kursende: 30. November 2025 | 18:00 Uhr

Hinweis:

Ein Aufbaukurs ist für Mai 2026 in Planung

Werkstattkonzert

So., 30. November offener Drum Circle I 16:30 Uhr

Kursgebühr

217,00 € inkl. Übernachtung im MBZ, Vollpension und Getränke*
171,00 € ohne Übernachtung, inkl. Mittag-, Abendessen und Getränke*
203,50 € inkl. Übernachtung im MBZ, Vollpension und Getränke* (unter 27 Jahre)
168,50 € ohne Übernachtung, inkl. Mittag-, Abendessen und Getränke* (unter 27 Jahre)

*Mitglieder der Kooperationspartner sowie Primacanta-Lehrkräfte erhalten 20 € Ermäßigung auf die Kursgebühr. Bitte vermerken Sie Ihre Mitgliedschaft auf der Anmeldung!

Anmeldung

Anmeldeschluss: 29. Oktober 2025

Es sind noch Plätze frei.

Kontakt

Kursorganisation
06642-9113 0
kursenoSpam@lmah.de

Tagungsort

Landesmusikakademie Hessen
Schloss Hallenburg
Gräfin-Anna-Str. 4
36110 Schlitz

Anreise



Bahnreisenden bietet die Landesmusikakademie Hessen einen kostenfreien Shuttleservice zwischen Bahnhof Fulda und Schlitz bzw. nach Absprache auch zwischen Bad Salzschlirf und Schlitz. Bitte melden Sie sich hierfür spätestens eine Woche vorher an. Zudem verkehrt zwischen Fulda und Schlitz die Buslinie 591 mit direktem Halt an der Landesmusikakademie Hessen bzw. zwischen Bad Salzschlirf und Schlitz die Buslinie 393. Für die Anreise mit dem PKW stehen Ihnen rund um den Schlosspark kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.