Sie sind hier:  Kurse

Fachtag Jugendarbeit 2025

Erfolgreiche Jugendarbeit gestalten – Ideen. Austausch. Inspiration.

Kursinhalt

Jugendarbeit lebt von neuen Ideen, engagierten Menschen und guten Rahmenbedingungen. Doch wie gelingt es heute, Kinder und Jugendliche zu erreichen, sie zu begeistern und nachhaltig zu binden? Welche Kompetenzen brauchen Jugendleiter*innen? Und welche Herausforderungen bringt die Lebenswelt junger Menschen heute mit sich?

 

Beim Fachtag Jugendarbeit holen wir gelungene Beispiele aus der Praxis auf die Bühne:

Vereine berichten von ihren erfolgreichen Konzepten und Projekten - von der Nachwuchsgewinnung bis zur Elternarbeit.

Impulse und Workshops bieten konkrete Anregungen für die eigene Vereinsarbeit, und in Austauschformaten wie Speed-Dating und World Cafe sammeln wir gemeinsam Ideen für die Jugendarbeit der Zukunft.

 

Was erwartet Euch?

• Best-Practice-Vorstellungen aus der Jugendarbeit

• Workshops zu Social Media, Rahmenbedingungen und aktuellen Themen

• Austausch mit anderen Aktiven und Experten

• Inspiration, Methoden und Tipps zum Mitnehmen

 

Die Veranstaltung ist eine gemeinsame Initiative des Hessischen Musikverbands, der Landesmusikjugend Hessen und der Landesmusikakademie Hessen.

Veranstalter

Landesmusikakademie Hessen

Kooperationspartner

Hessischer Musikverband

Sa., 15. November 2025

Zielgruppe

alle Interessierten aus Vereinen, Verbänden und Organisationen, die in der Jugendarbeit aktiv sind oder neue Impulse suchen

Mit

Sabrina Berktold
Lisa Dörr

Termin

Kursbeginn: 15. November 2025 | 09:30 Uhr
Kursende: 15. November 2025 | 17:00 Uhr

Kursgebühr

55,00 € inkl. Mittagessen und Getränke*
45,00 € inkl. Mittagessen und Getränke (Absolventen Weiterbildung Vereinspilot:innen)*

*Mitglieder der Kooperationspartner erhalten 20 € Ermäßigung auf die Kursgebühr. Bitte vermerkt eure Mitgliedschaft bei der Anmeldung!

Anmeldung

Anmeldeschluss: 19. Oktober 2025

Wir informieren Sie, sobald die Anmeldung möglich ist.

Kontakt

Kursorganisation
06642-9113 0
kursenoSpam@lmah.de

Tagungsort

Landesmusikakademie Hessen
Schloss Hallenburg
Gräfin-Anna-Str. 4
36110 Schlitz

Anreise



Bahnreisenden bietet die Landesmusikakademie Hessen einen kostenfreien Shuttleservice zwischen Bahnhof Fulda und Schlitz bzw. nach Absprache auch zwischen Bad Salzschlirf und Schlitz. Bitte melden Sie sich hierfür spätestens eine Woche vorher an. Zudem verkehrt zwischen Fulda und Schlitz die Buslinie 591 mit direktem Halt an der Landesmusikakademie Hessen bzw. zwischen Bad Salzschlirf und Schlitz die Buslinie 393. Für die Anreise mit dem PKW stehen Ihnen rund um den Schlosspark kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.