Förderprogramme für Kulturvereine
Wege durch den Förderdschungel des Landes und des Bundes

(c)Daniil Onischenko via Unsplash
Kursinhalt
Das Online-Seminar vermittelt Grundlegendes zum Thema öffentliche Förderlandschaft sowie die Gestaltung von Anträgen und richtet sich an hessische Kulturvereine. Der Schwerpunkt liegt auf Förderprogrammen des Landes Hessen und des Bundes.
In einem ersten Teil werden Tipps & Tricks zur Antragstellung gegeben und es wird auf die inhaltliche Gestaltung, den Aufbau und die Form von Anträgen eingegangen. In einem zweiten Teil werden öffentliche Förderprogramme der laufenden Förderphase 2024 des Landes Hessen sowie des Bundes in einem ausführlichen Überblick vorgestellt. Es schließt sich ein Praxisteil an, in dem ein Transfer zu Ihrem Verein und Ihren Ideen hergestellt wird. Erste Antragsentwürfe für konkrete oder fiktive Vorhaben werden gemeinsam konzipiert und besprochen.
Themenschwerpunkte:
- Was muss man tun, um finanzielle Förderung zu erhalten?
- Was ist ein "guter" Antrag? Tipps & Tricks zur Antragstellung
- Wo gibt es finanzielle Förderung auf Landes- und Bundesebene? Öffentliche Förderprogramme: Kommune, Land (Schwerpunkt Hessen), Bund
- Praxisbeispiele: Antragstellung mit Kostenkalkulation
Das Seminar ist besonders geeignet für:
- Hessische Kultur- und Musikvereine
- Kulturschaffende, die in Vereinsstrukturen tätig sind
Diese Veranstaltung ist für hessische Vereine und deren Mitglieder kostenlos und findet als Online-Seminar über Zoom statt. Die Teilnehmenden erhalten vor Beginn per Mail einen Link zur Teilnahme.
Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung den Verein, dem Sie angehören.
Veranstalter
Sa., 27. Januar 2024
Zielgruppe
Vereinsvorstände; Kulturschaffende, die in Vereinsstrukturen tätig sind
Mit
Termin
Kursbeginn: 27. Januar 2024 | 11:00 Uhr
Kursende: 27. Januar 2024 | 16:00 Uhr
Hinweis:
11:00 bis 12:30: Teil I
12:30 bis 14:30: Pause
14:30 bis 16:00: Teil II
Kursgebühr
Kostenfreie Teilnahme
Kostenlos für hessische Vereine und deren Mitglieder. Preis für nicht-hessische Vereine und deren Mitglieder auf Anfrage.
Anmeldung
Anmeldeschluss: 15. Januar 2024
Es sind noch Plätze frei.
Kontakt
Kursorganisation
06642-9113 21
kurse @lmah.de
Tagungsort
Landesmusikakademie Hessen
Schloss Hallenburg
Gräfin-Anna-Str. 4
36110 Schlitz