Hessische Fachschule für Chorleitung
Weiterbildung für Chorleitung (C3), Vizechorleitung (C2) sowie Basisschulung (C1)

(c) Uwe Henkhaus
Kursinhalt
Mit einem geschärften Profil geht die Hessische Fachschule für Chorleitung als Nachfolgerin der Chorleiterschulen Frankfurt und Marburg ab September an den Start. Los geht es mit den Kursen für 2023/2024 am 09. September mit einem Kickoff-Day für alle Interessierten. Hier lernen Sie neben den Lehrinhalten auch die Dozenten kennen.
Einen Schwerpunkt der Weiterbildung bilden die Fächer Dirigieren und Probentechnik. Darüber hinaus werden die Grundlagen in Tonsatz, allgemeiner Musiklehre, Gehörbildung (Vom-Blatt-Singen, Rhythmik, Hördiktat), Partiturspiel und chorspezifischer Musikgeschichte gelegt. Chorische und Einzelstimmbildung runden das Fächerangebot ab.
Das Konzept der Chorleiterschulen des HSB wurde modernisiert und aufgrund diverser Rückmeldungen und Wünsche terminlich angepasst, u.a. wurden die beiden bisherigen Chorleiterschulen in Marburg in Frankfurt zu einer gemeinsamen Hessischen Fachschule für Chorleitung zusammengefasst. Die Standorte bleiben dennoch erhalten, aber die Ausbildung wird gestrafft und erstreckt sich über ein Dreivierteljahr mit zwei Blockseminaren (für die Abschlüsse C2 und C3) bzw. einem Intensivwochenende (für den Abschluss C1).
Gemäß dem Modell des Deutschen Chorverbandes gibt es im Bereich der Leitung für Erwachsenenchöre die Abschlüsse C1, C2 und C3. Der C1-Kurs ist das Angebot für Basis- oder Vizechorleitung. Die Teilnehmenden des C2-Kurses sollen in die Lage versetzt werden, selbstständig Chorproben zu übernehmen und kleinere Auftritte zu bestreiten. Der C3-Kurs befähigt dazu, eigenverantwortlich Chöre zu leiten und aufzubauen.
Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.hessischer-saengerbund.de/leistungen/chorleiterschulen.html
Sa., 30. September 2023 -
Sa., 29. Juni 2024
Zielgruppe
(angehende) Chorleiter*innen, Vizechorleiter*innen, interessierte Sänger*innen, Musikpädagog*innen, Lehrkräfte
Termin
Kursbeginn: 30. September 2023 | 09:00 Uhr
Kursende: 29. Juni 2024 | 18:00 Uhr
Hinweis:
9. September 2023 ab 9:00 Uhr
Kickoff-Day: Dr. Hoch’s Konservatorium, Sonnemannstraße 16, Frankfurt
30. September - 03. Oktober 2023
1. Intensiv-Phase an der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz (C1, C2, C3)
Nach der ersten Intensiv-Phase findet der Unterricht an den Standorten Frankfurt und Marburg statt (samstags, ca. 1x im Monat).
09. - 10. März 2024
2. Intensiv-Phase an der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz (C2, C3)
Kursgebühr
500,00 € C1 (1 x Intensivwochenende und 30 Unterrichtseinheiten): HSB-Mitglieder 440,- €; Schüler*innen, Azubis/Studierende: 330,- €*
1.200,00 € C2 (2 x Blockseminar und 60 Unterrichtseinheiten): HSB-Mitglieder 1.090,- €; Schüler*innen, Azubis/Studierende: 880,- €*
1.700,00 € C3 (2 x Blockseminar und 120 Unterrichtseinheiten) HSB-Mitglieder 1.540,- €; Schüler*innen, Azubis/Studierende: 1.290,- €*
*Jeweils zzgl. Verpflegung/Tagungspauschale/Unterbringung. Eine Teilnahme ohne Unterkunft und Verpflegung ist nicht möglich.
Kontakt
Hessischer Sängerbund
Jochen Stankewitz
06403 925275
Hessischer Sängerbund
Uwe Henkhaus
henkhaus@hessischer-saengerbund.de
06427 484467
Tagungsort
Landesmusikakademie HessenGräfin-Anna-Str. 4
36110 Schlitz
Dr. Hoch’s Konservatorium
Sonnemannstraße 16
60314 Frankfurt
Musizierhaus im alten botanischen Garten
nähe Johannes-Müller-Straße 11
35037 Marburg
Anreise