JEKISS® - Sing mit!
Jedem Kind seine Stimme – Singende Grundschule

(c)Martin Holtappels
Kursinhalt
Jedes Kind kann und darf singen! Alle Grundschulkinder mit einem musikalischen Basisangebot zu erreichen: dieses Ziel hatte sich vor über 15 Jahren Inga Mareile Reuther von der Westfälischen Schule für Musik der Stadt Münster gesetzt. Grundschullehrer*innen und Schulkinder werden angeleitet, das Singen in den normalen Unterrichtsalltag zu integrieren. Dabei ruft eine ausgebildete Chorlehrkraft den JEKISS-Schulchor ins Leben. Sie gibt den Kolleg*innen Hilfestellungen für das tägliche Singen in der Klasse. Die verabredeten Monatslieder werden dann in den Klassen von allen gesungen, besonders unterstützt von den Kindern aus dem Schulchor. Mit regelmäßigen Singtreffen der Schulgemeinschaft entwickelt sich die Schule zu einer „Singenden Grundschule" und erwirbt sich damit ein wirksames und nachhaltiges Multiplikationssystem einer musikalischen Grundausbildung.
Das JEKISS-Konzept mit seinen methodisch-didaktischen Bausteinen der Liederarbeitung und den organisatorischen Bedingungen für das Funktionieren in der Schule ist Grundlage dieses Kurses. Es werden Einstudierungstechniken und Stimmbildungsübungen vorgestellt, die sich in der Schulpraxis bewährt haben. Sie ermöglichen eine lebendige und ansprechende Chorarbeit mit Kindern, die unterschiedliche Singerfahrungen und -begabungen mitbringen. Aus dem Repertoire des JEKISS-Liederbuches werden viele Lieder exemplarisch eingeübt und die Teilnehmer*innen lernen, wie diese alters- und kindgerecht einstudiert und choreografiert werden können. Für eine groovende und stilistisch abwechslungsreiche Schulchorbegleitung werden die extra für JEKISS entwickelten Klavierpatterns vorgestellt. Ebenfalls wird ein Einblick in die Weiterentwicklungen der letzten Jahre gegeben: Dem Programm „JEKISS-DaZ- Singend Deutsch lernen“ und „SING ON“, eine Gesangs-Talentförderung in Kleingruppen für Viertklässler*innen.
Im Kurs wird mit dem Liederband JEKISS® - Sing mit! gearbeitet (Bosse Verlag). Dieser Band wie auch die anderen zu JEKISS® gehörenden Unterrichtsmaterialien können auch innerhalb des Kurses erworben werden.
Dieses Fortbildungsangebot wurde von der Hessischen Lehrkräfteakademie nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz akkreditiert und gilt als Primacanta-Aufbaufortbildung für eine Schulzertifizierung.
Weiter Infos unter: www.jekiss.info
Veranstalter
Landesmusikakademie Hessen

Kooperationspartner
Bundesverband Musikunterricht LV Hessen, Deutscher Tonkünstlerverband LV Hessen, Primacanta - Jedem Kind seine Stimme, Bosse Verlag
Fr., 20. Oktober 2023 -
Sa., 21. Oktober 2023
Zielgruppe
Grundschullehrkräfte, die das regelmäßige Singen in ihren Unterrichtsalltag integrieren oder JEKISS® in ihrer Grundschule implementieren wollen, Musiklehrkräfte und Musikpädagog*innen mit den Schwerpunkten AME, EMP, Klavier und Gesang, Chorleiter*innen und Kinderchorleiter*innen
Termin
Kursbeginn: 20. Oktober 2023 | 14:00 Uhr
Kursende: 21. Oktober 2023 | 16:30 Uhr
Hinweis:
Die Anreise kann ab 13:00 Uhr erfolgen.
Kursgebühr
209,00 € für Personen ab 27 Jahren inkl. Übernachtung, Vollpension und Getränke*
172,00 € für Personen ab 27 Jahren inkl. Abendessen (Fr), Mittagessen (Sa) und Getränke*
177,00 € für Personen unter 27 Jahren inkl. Übernachtung, Vollpension und Getränke*
150,00 € für Personen unter 27 Jahren inkl. Abendessen (Fr), Mittagessen (Sa) und Getränke*
*Mitglieder der Kooperationspartner sowie Primacanta-Lehrkräfte erhalten 40,00 € Ermäßigung auf die Kursgebühr. Bitte vermerken Sie Ihre Mitgliedschaft bei der Anmeldung!
Anmeldung
Anmeldeschluss: 22. September 2023
Es sind noch Plätze frei.
Kontakt
Kursorganisation
06642-9113 21
kurse @lmah.de
Tagungsort
Landesmusikakademie Hessen
Schloss Hallenburg
Gräfin-Anna-Str. 4
36110 Schlitz
Anreise