Jetzt Zimmer buchen
Sie sind hier:  Kurse

Kompositionsklasse für Kinder und Jugendliche

Erfinden – Ausprobieren – Notieren

Kursinhalt

In der Kompositionsklasse erwartet dich kreativer Musikunterricht: Du experimentierst mit Klängen und Musik und kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen. Zudem werden grundlegende Kompositionstechniken unterrichtet, Tipps zur Handhabung von Instrumenten und ihren Spieltechniken gegeben und Fragen der Notation von Musik behandelt. Im Mittelpunkt steht dabei das kreative Gestalten von Musik mit dem Ziel, dass du deine musikalischen Gedanken zu Papier bringen kannst und eigene Kompositionen erfindest.

 

Du bekommst direkt vom Komponisten Anregungen und Tipps und wirst bei deiner schöpferischen Arbeit unterstützt. Beim Workshop lernst du auch andere junge Komponisten und Komponistinnen kennen, mit denen du dich austauschen kannst.

 

Damit du zwischen den Wochenenden auch weiterarbeiten kannst, hilft dir der Dozent Gerhard Müller-Hornbach bei Fragen und Problemen auch über kurze Online-Meetings zwischen den Kursterminen weiter.

 

Wenn du schon kompositorisches Material erstellt hast, dann bitten wir dich, es mit der Anmeldung einzureichen. Gerne dürfen das auch nur Fragmente, also kleine unvollständige Ideen sein.

 

Der Einstieg in die Kompositionsklasse ist zu jedem Zeitpunkt möglich. Wir empfehlen dir, an mindestens drei Wochenenden daran teilzunehmen, um einen kontinuierlichen Lernverlauf zu erfahren. Neben dem Dozenten ist während des Kurses rund um die Uhr ein*e Betreuer*in als Ansprechpartner*in für dich vor Ort.

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt auf 12 Personen und wird in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben: Melde dich am besten jetzt an!

Veranstalter

Landesmusikrat Hessen

Kooperationspartner

Landesmusikakademie Hessen

Sa., 05. Juli 2025 -
So., 06. Juli 2025

Zielgruppe

Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 21 Jahren mit Interesse und Freude am Komponieren;
Erfahrungen im Erfinden von Musik sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung.

Mit

Prof. Gerhard Müller-Hornbach

Termin

Kursbeginn: 05. Juli 2025 | 10:00 Uhr
Kursende: 06. Juli 2025 | 13:00 Uhr

Kursgebühr

85,00 € Personen unter 27 Jahren inkl. Übernachtung im MZ, Vollpension*

Preis pro Termin. Eine Übernachtung inkl. Frühstück von Freitag auf Samstag kann nach Rücksprache dazugebucht werden. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an! Bei Teilnehmenden bis inkl. 13 Jahren wird darum gebeten, dass eine erziehungsberechtigte Person als Begleitung mitkommt. Die Begleitpersonen bezahlen lediglich Übernachtung und Verpflegung.

Anmeldung

Anmeldeschluss: 05. Juni 2025

Zur Anmeldung

Kontakt

Johanne Dziewas, Landesmusikrat Hessen e. V.

info@landesmusikrat-hessen.de

Tagungsort

Landesmusikakademie Hessen
Schloss Hallenburg
Gräfin-Anna-Str. 4
36110 Schlitz

Anreise



Bahnreisenden bietet die Landesmusikakademie Hessen auf Anfrage einen Shuttleservice zwischen Bahnhof Fulda und Schlitz bzw. nach Absprache auch zwischen Bad Salzschlirf und Schlitz an. Bitte melden Sie sich hierfür spätestens eine Woche vorher beim Veranstalter an. Zudem verkehrt zwischen Fulda und Schlitz die Buslinie 591 mit direktem Halt an der Landesmusikakademie Hessen bzw. zwischen Bad Salzschlirf und Schlitz die Buslinie 393. Für die Anreise mit dem PKW stehen Ihnen rund um den Schlosspark kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.