Musik im Kita Alltag
Lieder, Tanzspiele und Klänge im Herbst und Winter

Kursinhalt
In diesem Seminar erfahren Sie anhand vielseitiger Praxisbeispiele, wie Musik im Kita-Alltag eingesetzt werden kann. Alte und neue Lieder, Verse und Fingerspiele laden zum Singen und Experimentieren mit Klängen ein, fördern lustvoll die Sprache und bringen den Körper durch einfache Bodypercussion, Gesten und Bewegungen ins Spiel. Das musikalische Tun in der Gruppe stärkt die Gemeinschaft und gibt individuelle Impulse für Erkundungen und Improvisation im Freispiel.
Sie erfahren welche Potenziale der Kita-Alltag, lernen wie entwicklungsgemäßes musikalisches Spiel in Gang kommt und überlegen wo Kinder Raum und Gelegenheit finden, sich musikalisch auszudrücken.
Darüber hinaus bietet dieses Seminar die perfekte Gelegenheit Ihre eigene Musikalität bewusst wahrzunehmen, mit der eigenen Stimme und kleinen Percussion-Instrumenten zu experimentieren und neue Wege einzuschlagen.
Es sind keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich.
Veranstalter
Landesmusikakademie Hessen

Mi., 04. Oktober 2023
Zielgruppe
Erzieher*innen, pädagogische Fachkräfte, Tageseltern, Musikpädagog*innen und Interessierte, die mit Kindern zwischen 3 und 6 Jahren arbeiten und im Alltag mit den Kindern (mehr) singen möchten
Termin
Kursbeginn: 04. Oktober 2023 | 09:30 Uhr
Kursende: 04. Oktober 2023 | 16:30 Uhr
Hinweis:
Die Anreise kann ab 8:30 Uhr erfolgen.
Kursgebühr
79,00 € für Personen ab 27 Jahren inkl. Mittagessen und Getränke*
59,00 € für Personen unter 27 Jahren inkl. Mittagessen und Getränke
*Primacanta-Lehrkräfte erhalten 20 € Ermäßigung auf die Kursgebühr. Bitte vermerken Sie Ihre Mitgliedschaft bei der Anmdeldung.
Anmeldung
Anmeldeschluss: 12. September 2023
Es sind noch Plätze frei.
Kontakt
Kursorganisation
06642-9113 21
kurse @lmah.de
Tagungsort
Landesmusikakademie Hessen
Schloss Hallenburg
Gräfin-Anna-Str. 4
36110 Schlitz
Anreise