Saxophon Total
Ensemble-Workshop mit dem Vierfarben Saxophonquartett

(c)Vierfarben-Saxophon
Kursinhalt
Unter Anleitung vier erfahrener Saxophonpädagog*innen werden Sie in verschiedenen Ensembles unterschiedlicher Größen und Zusammensetzungen musizieren. Jede der vier Musiker*innen wird auf die Eigenarten „ihres“ Instrumentes (Sopran, Alto, Tenor, Bariton) eingehen.
Neben den Ensemblestunden können Sie intensive Workshops für Basics wie richtige Atmung, Haltung, Ansatztechniken, richtiges Üben und Verbesserung der Fingertechnik besuchen. Für Fortgeschrittene stehen Themen wie Überblastechniken, Vibrato, Blues und Funk auf dem Programm. Daneben steht das Dozententeam für Fragen bezüglich des Setups, Mundstücke, Blätter, Blattschrauben sowie Literaturkunde mit Ratschlägen zur Seite. Highlight des Kurses wird für viele wieder das gemeinsame Musizieren im großen Saxophonorchester mit allen Teilnehmenden sein.
Ein gemeinsames Werkstattkonzert mit Beiträgen ausgewählter Kleinensembles, dem großen Saxophonorchester und dem Quartett Vierfarben Saxophon bildet das Ende eines abwechslungsreichen Wochenendes.
Daneben können Sie in der umfangreichen Notenausstellung des Saxophonfachverlages ChiliNotes stöbern sowie Mundstücke, Blätter und Blattschrauben der Firma Vandoren testen.
Weitere Informationen:
- Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 48 begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
- In den Klein-Ensembles erhalten Sie mind. 150 Minuten Unterricht bei einem der Dozent*innen. Bestehende Ensembles bleiben in ihrer Formation und können Literatur mitbringen, an der gearbeitet werden soll. Einzelanmeldungen werden zu kleinen Ensembles zusammengefasst. Um Literatur kümmert sich das Dozententeam.
- Die Noten für das große Saxophonorchester erhalten sie ein paar Wochen vorher per E-Mail.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welche Instrumente Sie spielen und zum Kurs mitbringen: Sopran, Alt, Tenor, Bari
Website Vierfarben Saxophon - Saxophonquartett www.vierfarbensaxophon.de
Veranstalter
Landesmusikakademie Hessen

Fr., 06. Oktober 2023 -
So., 08. Oktober 2023
Zielgruppe
Von Sopran- bis zum Barisax: fortgeschrittene Anfänger*innen sowie ambitionierte Amateur*innen - egal ob Einzelmusizierende oder bestehende Ensembles
Termin
Kursbeginn: 06. Oktober 2023 | 18:00 Uhr
Kursende: 08. Oktober 2023 | 18:30 Uhr
Hinweis:
Die Anreise kann ab 17:00 Uhr erfolgen. Um 18:00 Uhr gibt es Abendessen, um 19:00 Uhr ist Kursbeginn.
Werkstattkonzert
So., 08. Okt. 2023 | 16:00 Uhr
Weitere Infos zum Konzert
Kursgebühr
315,00 € für Personen ab 27 Jahren inkl. Unterkunft/Vollpension und Getränke*
250,00 € für Personen ab 27 Jahren inkl. Mittag-, Abendessen und Getränke*
250,00 € für Personen unter 27 Jahren inkl. Unterkunft/Vollpension und Getränke*
205,00 € für Personen unter 27 Jahren inkl. Mittag-, Abendessen und Getränke*
*Mitglieder der Kooperationspartner erhalten 30 € Ermäßigung auf die Kursgebühr. Bitte vermerken Sie Ihre Mitgliedschaft auf der Anmeldung!
Anmeldung
Anmeldeschluss: 17. September 2023
Der Kurs ist aktuell ausgebucht.
Kontakt
Kursorganisation
06642-9113 21
kurse @lmah.de
Tagungsort
Landesmusikakademie Hessen
Schloss Hallenburg
Gräfin-Anna-Str. 4
36110 Schlitz
Anreise