Sie sind hier:  Kurse

Saxophon Total

Ensemble-Workshop mit dem Vierfarben Saxophonquartett

Kursinhalt

Unter Anleitung der vier erfahrenen Saxophonpädagoginnen und -pädagogen werden Sie in Stimmproben, Ensembleproben und in einem großen Saxophonorchester miteinander musizieren.

 

Der Kurs richtet sich an alle Interessierten von Sopran- bis zum Baritonsaxophon, vom fortgeschrittenen Anfänger- bis zum ambitionierten Amateurniveau - egal ob Einzelmusizierende oder auch bestehendes Ensemble.

 

Während in den Registerproben auf die Individualität der verschiedenen Saxophone eingegangen wird (Sopran, Alto, Tenor, Bariton), erarbeiten Sie in kleinen Ensembles Stücke für Saxophonquartett und -quintett. Ein besonderes Erlebnis wird das gemeinsame Musizieren im großen Saxophonorchester mit allen Teilnehmenden sein. Darüber hinaus haben Sie Gelegenheit an verschiedenen Workshops zu grundlegenden Themen wie Atmung, Ansatz und Sound, richtiges Üben oder den Einstieg in die Improvisation teilzunehmen.

Ein gemeinsames Werkstattkonzert mit Beiträgen ausgewählter Kleinensembles, dem großen Saxophonorchester und dem Vierfarben Saxophon Quartett bildet den Abschluss des abwechslungsreichen Kurswochenendes.

 

 

Weitere Informationen:

 

* Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 48 begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

 

* Einzelanmeldungen werden zu kleinen Ensembles zusammengefasst. Bestehende Ensembles bleiben in ihrer Formation bestehen.

 

* Die Literatur wird von den Dozenten ausgewählt. Sie erhalten diese vorab per E-Mail zur Vorbereitung. Bestehende Ensembles dürfen gerne Wunschliteratur mit zum Kurs bringen, an der gearbeitet werden soll.

 

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welches Saxophon (ggf. auch mehrere) Sie spielen und zum Kurs mitbringen: Sopran, Alt, Tenor, Bari

 

Weiterführende Infos zum Vierfarben Saxophonquartett: www.vierfarbensaxophon.de

Veranstalter

Landesmusikakademie Hessen

Kooperationspartner

Hessischer Musikverband

Fr., 24. Oktober 2025 -
So., 26. Oktober 2025

Zielgruppe

von Sopran- bis zum Barisax, fortgeschrittenes Anfänger- bis zum ambitionierten Amateurniveau, Einzelmusizierende oder bestehende Ensembles

Mit

Jürgen Faas
Bastian Fiebig
Valentin Michel
Susanne Riedl-Komppa
Stefan Weilmünster

Termin

Kursbeginn: 24. Oktober 2025 | 18:00 Uhr
Kursende: 26. Oktober 2025 | 17:30 Uhr

Hinweis:

Der Kurs startet mit einem gemeinsamen Abendessen um 18:00 Uhr. Probenbeginn ist um 19:00 Uhr.

Werkstattkonzert

So., 26. Okt. 2025 | 16:00 Uhr
Weitere Infos zum Konzert

Kursgebühr

340,00 € inkl. Übernachtung im MBZ, Vollpension und Getränke*
276,00 € ohne Übernachtung, inkl. Mittag-, Abendessen und Getränke*
266,00 € inkl. Übernachtung im MBZ, Vollpension und Getränke* (unter 27 Jahre)
221,00 € ohne Übernachtung, inkl. Mittag-, Abendessen und Getränke* (unter 27 Jahre)

*Mitglieder der Kooperationspartner erhalten 30 € Ermäßigung auf die Kursgebühr. Bitte vermerken Sie Ihre Mitgliedschaft mit der Anmeldung!

Anmeldung

Anmeldeschluss: 24. September 2025

Es sind noch Plätze frei.

Kontakt

Kursorganisation
06642-9113 0
kursenoSpam@lmah.de

Tagungsort

Landesmusikakademie Hessen
Schloss Hallenburg
Gräfin-Anna-Str. 4
36110 Schlitz

Anreise



Bahnreisenden bietet die Landesmusikakademie Hessen einen kostenfreien Shuttleservice zwischen Bahnhof Fulda und Schlitz bzw. nach Absprache auch zwischen Bad Salzschlirf und Schlitz. Bitte melden Sie sich hierfür spätestens eine Woche vorher an. Zudem verkehrt zwischen Fulda und Schlitz die Buslinie 591 mit direktem Halt an der Landesmusikakademie Hessen bzw. zwischen Bad Salzschlirf und Schlitz die Buslinie 393. Für die Anreise mit dem PKW stehen Ihnen rund um den Schlosspark kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.