Singen und Bewegen (Frankfurt)
Primacanta Kita - Basismodul 1

Kursinhalt
Diese 3-tägige Fortbildung vermittelt praxisnahes Wissen rund um Singen, Bewegung und musikalische Interaktion in der Kita.
Primacanta Kita verbindet das etablierte Konzept von Primacanta mit Elementen aus dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) und schafft so eine fundierte Verbindung von Theorie und Praxis.
Im Mittelpunkt steht die musikalische Förderung von Kindern, die ihre sprachliche, motorische und emotionale Entwicklung nachhaltig unterstützt.
Das erwartet euch an den drei Tagen:
Tag 1: Die Stimme entdecken
Los geht’s mit einer entspannten Kennenlernrunde und einer Einführung in die Ziele von Primacanta Kita. Danach wird’s praktisch: Ihr probiert Übungen für die eigene Stimme und die der Kinder aus – von Atemübungen über kleine Stimmbildungsspiele bis hin zu Liedern, die sich super in den Kita-Alltag einbauen lassen. Dabei werfen wir auch einen Blick auf pädagogische Konzepte wie Ko-Konstruktion – was bedeutet das eigentlich genau und wie klappt das im Alltag?
Tag 2: Rhythmus im Blut
Am zweiten Tag dreht sich alles um Rhythmus: Mit Bewegung, Bodypercussion und Instrumenten machen wir Musik erlebbar. Ihr lernt, wie ihr den Pulsschlag der Musik spüren und weitergeben könnt. Wichtig dabei: Kinder sollen mitentscheiden dürfen, welche Lieder und Bewegungen sie cool finden – Partizipation steht ganz oben!
Tag 3: Alles zusammenbringen
Am letzten Tag verbinden wir Singen und Rhythmus. Wir spielen kreativ mit Tonhöhe, Tempo und Lautstärke und entwickeln gemeinsam neue Rituale, die ihr direkt in eurer Kita umsetzen könnt. In kleinen Gruppen probiert ihr verschiedene Ideen aus und reflektiert, was gut klappt und wo ihr noch feilen wollt.
Unser Ziel:
Am Ende der drei Tage habt ihr nicht nur jede Menge neue Lieder, Spiele und Methoden im Gepäck, sondern auch ein gutes Gefühl dafür, wie Musik den Kita-Alltag lebendiger, kreativer und gemeinschaftlicher macht.
Digitaler Abschluss
Zum Abschluss treffen wir uns noch einmal online. In einer kurzen, lockeren digitalen Einheit tauschen wir Erfahrungen aus, beantworten offene Fragen und werfen gemeinsam einen Blick auf den Transfer in die Praxis.
So bleibt ihr auch nach der Präsenzzeit gut begleitet – für einen gelungenen Start in euren musikalischen Kita-Alltag.
Ihr…
...kennt die Grundsätze des BEP und erlebt Ko-Konstruktion in Aktion.
...wisst, wie ihr Kinder in ihrer kreativen und musikalischen Entwicklung begleiten könnt.
...
habt eure eigenen Lernerfahrungen reflektiert und neue Ideen gesammelt.
...
gestaltet eure Angebote so, dass Kinder aktiv mitgestalten können.
...
erlebt euch als Teil einer lernenden Gemeinschaft und nehmt viele Inspirationen für eure eigene Kita-Praxis mit.
Musikalische Bildung in der Kita: Die berufsbegleitende Fortbildung Primacanta Kita
Die Primacanta Kita ist eine berufsbegleitende Fortbildung für pädagogische Fachkräfte, die mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren arbeiten. Sie umfasst verschiedene Module, die darauf abzielen, die Fachkräfte in der musikalischen Bildung zu stärken und ihre Kompetenzen im Umgang mit Musik und Gesang in der Kita gezielt zu erweitern.
Die Fortbildung besteht aus zwei Basismodulen, die grundlegende Inhalte vermitteln, sowie drei Wahlmodulen, die spezifischere Themen und vertiefende Schwerpunkte abdecken. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Singen mit Kindern. Die Teilnehmenden erwerben dabei wichtige tonal-vokale sowie metrisch-rhythmische Kompetenzen, die für die musikalische Früherziehung und die kindliche Förderung in der Kita unerlässlich sind.
Die gesamte Fortbildung erstreckt sich über zwei Jahre und endet mit der Verleihung eines Zertifikats. Ziel ist es, pädagogische Fachkräfte dabei zu unterstützen, Musik aktiv in den Alltag der Kinder einzubinden und damit deren kreative sowie sprachliche Entwicklung nachhaltig zu fördern.
Primacanta Kita – Singen und Bewegen ist das Basismodul 1 und kann auch unabhängig von der weiteren Fortbildung besucht werden.
Veranstalter
Landesmusikakademie Hessen

Di., 09. September 2025 -
Di., 20. Januar 2026
Zielgruppe
Erzieher und Erzieherinnen, Tagesmütter/-väter, Kinderpfleger und Kinderpflegerinnen, Interessierte, die mit Kindern im Alter von 0-6 Jahren arbeiten
Termin
Kursbeginn: 09. September 2025 | 09:30 Uhr
Kursende: 20. Januar 2026 | 17:00 Uhr
Hinweis:
Veranstaltungsort: Landesmusikakademie Hessen, 36110 Schlitz
25.8. 13:00 – 20:30 Uhr
26.8. 9:00 – 16:30 Uhr
25.11. 9:30 – 17:00 Uhr
10.2. 9:30 – 12:30 Uhr (online)
Kursgebühr
Kostenfreie Teilnahme
Die Kursgebühr wird gerade noch abgestimmt – wir informieren euch so bald wie möglich!
Anmeldung
Anmeldeschluss: 20. Juli 2025
Wir informieren Sie, sobald die Anmeldung möglich ist.
Kontakt
Landesmusikakademie Hessen
Mareike Wütscher
primacanta@lmah.de
0152 36110823
Tagungsort
Landesmusikakademie Hessen
Schloss Hallenburg
Gräfin-Anna-Str. 4
36110 Schlitz
Anreise