Sie sind hier:  Kurse

Symphonic Jazz Orchestra

Sinfonieorchester trifft Crossover-Band Uwaga!

(c) Nicolay Lund

Kursinhalt

Klassik-Crossover ist das Markenzeichen von Uwaga! Die Band verbindet Klassik und Jazz, Funk und Folklore und lädt bis zu 60 Amateurmusikerinnen und -musiker zu einer gemeinsamen musikalischen Reise über Landesgrenzen und musikalische Genres hinweg ein.

 

Ungewöhnliche Spieltechniken kennenlernen, neuartige Klangkompositionen entdecken und - in einem großen Sinfonieorchester gemeinsam mit der Band - Tage voller Spielfreude in kreativer Atmosphäre verbringen, ist der Kern dieses Kurses.

 

Die Arrangements und Kompositionen von Uwaga! werden gemeinsam mit der Band unter der Leitung von Arndt Heyer zum Klingen gebracht. In den Proben geben die Dozenten neue musikalische Impulse, beleuchten technische Aspekte und können bei instrumentenspezifischen Fragen wertvolle Hilfen geben. Ein öffentliches Werkstattkonzert rundet den Kurs ab.

 

Literatur (Änderungen vorbehalten):

 

- Devla (Trad. / Nisic / Maurer)

- Könige verschiedener Größen (König / Bach)

- Reggae Violinkonzert (Mozart / Maurer / Dellacher)

- Pomp and Circumstance (Elgar / Maurer / Dellacher)

 

Verschaffen Sie sich ruhig schon einmal einen Eindruck von Uwaga! und besuchen Sie den Youtube-Kanal der Band:

www.youtube.com/@uwagaquartett

 

Orchesterbesetzung (Abweichungen sind möglich):

- 10x 1. Violine

- 10x 2. Violine

- 8x Viola

- 6x Cello

- 3x Kontrabass

 

- 3x Flöte

- 2x Oboe

- 3x Klarinette

- 2x Fagott

- 4x Waldhorn

- 2x Trompete

- 3x Posaune

- 1x Tuba

 

- 1x Pauken

- 2x Schlagwerk

 

Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Das Notenmaterial erhalten Sie zur Vorbereitung spätestens nach dem Anmeldeschluss. Für spezielle Streicher-Spieltechniken wird es vorab eine 1-stündige Videoprobe geben.

 

 

Weitere Informationen zur Band Uwaga! finden Sie hier: https://uwagaquartett.de/

Veranstalter

Landesmusikakademie Hessen, Landesverband Hessischer Liebhaberorchester

Kooperationspartner

Landesverband Hessischer Liebhaberorchester, Hessischer Musikverband, Verband deutscher Musikschulen LV Hessen

Fr., 19. Januar 2024 -
So., 21. Januar 2024

Zielgruppe

Streicher*innen, Bläser*innen, Schlagwerker*innen, ab 16 Jahre vom mittleren Amateurniveau bis zum semiprofessionellen Spiel

Mit

Arndt Heyer
Christoph König
Jakob Kühnemann
Maurice Maurer
Miroslav Nisic

Termin

Kursbeginn: 19. Januar 2024 | 16:00 Uhr
Kursende: 21. Januar 2024 | 16:30 Uhr

Hinweis:

Die Anreise kann ab 15:00 Uhr erfolgen.

Videoprobe für Streicher*innen - Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben

Werkstattkonzert

So., 21. Jan. 2024 | 15:00 Uhr

Kursgebühr

299,00 € für Personen ab 27 Jahren inkl. Übernachtung, Vollpension und Getränke*
239,00 € für Personen ab 27 Jahren inkl. Mittag-/Abendessen und Getränke*
236,00 € für Personen unter 27 Jahren inkl. Übernachtung, Vollpension und Getränke*
181,00 € für Personen unter 27 Jahren inkl. Mittag-/Abendessen und Getränke*

*Mitglieder der Kooperationspartner erhalten 40,00 € Ermäßigung auf die Kursgebühr. Bitte vermerken Sie Ihre Mitgliedschaft bei der Anmeldung! (LHLO, HMV, VDM)

Anmeldung

Anmeldeschluss: 15. Dezember 2023

Es sind noch Plätze frei.

Kontakt

Landesmusikakademie Hessen

Kursorganisation

kurse@lmah.de

06642 9113 21


Landesverband Hessischer Liebhaberorchester

info@hessen.bdlo.de

0152 04950903

Tagungsort

Landesmusikakademie Hessen
Schloss Hallenburg
Gräfin-Anna-Str. 4
36110 Schlitz

Anreise



Bahnreisenden bietet die Landesmusikakademie Hessen einen kostenfreien Shuttleservice zwischen Bahnhof Fulda und Schlitz bzw. nach Absprache auch zwischen Bad Salzschlirf und Schlitz. Bitte melden Sie sich hierfür spätestens eine Woche vorher an. Zudem verkehrt zwischen Fulda und Schlitz die Buslinie 591 mit direktem Halt an der Landesmusikakademie Hessen bzw. zwischen Bad Salzschlirf und Schlitz die Buslinie 393. Für die Anreise mit dem PKW stehen Ihnen rund um den Schlosspark kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.