Tanz und Bewegung in der Kita
Tanzspiele, Bewegungsimpulse, Improvisationsideen

Kursinhalt
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln kreative Prozesse erlebbar machen können. Mit Bewegung und Tanz können Sie Kindern am besten die Möglichkeit bieten, gestalterische Prozesse zu erleben und damit zu experimentieren. Wecken Sie tänzerischen Ausdruck und Kreativität, erforschen Sie neue Bewegungsqualitäten, stärken Sie spielerisch Koordination, Feinmotorik, Ausdauer, Körper- und Rhythmusgefühl.
Tanz ist wie eine Reise, auf der es keinen Anfang und kein Ende gibt, die uns verändert und bewegt. Starten Sie mit vielen Praxisbeispielen die Forschungsreise Tanz und Bewegung in der Kita.
Es sind keine tänzerischen oder musikalischen Vorerfahrungen erforderlich. Bitte bequeme Kleidung, Stoppersocken oder Sportschuhe mitbringen.
Veranstalter
Landesmusikakademie Hessen

Do., 23. Juni 2022
Zielgruppe
Erzieher*innen, pädagogische Fachkräfte und Interessierte, die mit Kindern zwischen 3 und 6 Jahren arbeiten
Dozent*in
Termin
Kursbeginn: 23. Juni 2022 | 09:30 Uhr
Kursende: 23. Juni 2022 | 16:30 Uhr
Hinweis:
Die Anreise kann ab 8:30 Uhr erfolgen.
Kursgebühr
69,00 € inkl. Getränke und Mittagessen*
*SuS, Stud., Azubis oder FSJ erhalten 20,00 € Rabatt auf die Kursgebühr. Bitte vermerken Sie dies bei der Anmeldung!
Anmeldung
Anmeldeschluss: 31. Mai 2022
Es sind noch Plätze frei.
Kontakt
Kursorganisation
06642-9113 21
kurse @lmah.de
Tagungsort
Landesmusikakademie Hessen
Schloss Hallenburg
Gräfin-Anna-Str. 4
36110 Schlitz
Anreise