Sie sind hier:  Kurse

Vocal Impro Fun

Gesang und Improvisation in allen Stilen

(c)MerzFotografie

Kursinhalt

Aus der Improtheaterszene geboren ist diese Art des Musizierens ohne Noten. Bestimmt können Sie längst eine Melodie mit der Stimme selbst erfinden. Und vielleicht haben Sie mal ein bekanntes Lied umgetextet. An diesem Wochenende lernen Sie, wie Sie ad hoc ein Lied mit Melodie und Text erfinden und wie das Ganze mit anderen Musiker*innen zusammen funktioniert.

 

Ziel ist es, ohne Noten zu musizieren, Melodien mit und ohne Texte zu singen, musikalische Zusammenhänge und Grundlagen spielerisch mit der Stimme zu erfahren und dabei eine ganze Menge Spaß zu haben. Nebenbei bilden die Übungen eine Basis, um eigene Ideen für stückgebundene Improvisationen zu bekommen.

 

Sie werden an diesem Wochenende zusammen Lieder unterschiedlicher Genres singen, die die Welt vorher noch nie gehört hat. Es ist so viel Musik in jedem, denn Sie haben schon so viel Musik gehört. Jetzt darf sie raus. Dabei werden Sie sich langsam vortasten und dabei immer mehr die Kreativität und Ihr Formbewusstsein hervorlocken.

 

Die Gruppe ist dabei nicht die Jury, sondern der co-kreative Schmelztopf für eine Fülle von Ideen, die jede*r mitbringt. Zum Schluss singt jede*r eine Strophe und alle zusammen einen Refrain, gerne mehrstimmig mit Background-Vocals. Sie schwelgen in Genres von Gospel, über Schlager und Oper uvm. und untersuchen die Sounds, die Ihre Stimme machen kann. Begleitet wird das Wochenende von einer Pianist*in.

 

Dieses Fortbildungsangebot wurde von der Hessischen Lehrkräfteakademie nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz akkreditiert und gilt als Primacanta-Aufbaufortbildung für eine Schulzertifizierung.

Veranstalter

Landesmusikakademie Hessen

Kooperationspartner

Bundesverband Musikunterricht LV Hessen, Hessischer Sängerbund, Primacanta - Jedem Kind seine Stimme, Solmser Sängerbund, Deutscher Tonkünstlerverband LV Hessen

Fr., 23. Juni 2023 -
So., 25. Juni 2023

Zielgruppe

Chorsänger*innen, Sänger*innen, Lehrkräfte, Erzieher*innen, Musikpädagog*innen, Singer-Songwriter*innen, Jugendliche und Erwachsene mit Spielfreude und Lust auf sängerische Improvisation

Mit

Helga Liewald

Termin

Kursbeginn: 23. Juni 2023 | 18:00 Uhr
Kursende: 25. Juni 2023 | 13:00 Uhr

Hinweis:

Die Anreise kann ab 17:00 Uhr erfolgen. Um 18:00 Uhr gibt es Abendessen, um 19:00 Uhr ist Kursbeginn.

Kursgebühr

299,00 € für Personen ab 27 Jahren inkl. U/VP und Getränke*
235,00 € für Personen ab 27 Jahren inkl. ME, AE und Getränke*
240,00 € für Personen unter 27 Jahren inkl. U/VP und Getränke*
195,00 € für Personen unter 27 Jahren inkl. ME, AE und Getränke*

*Mitglieder der Kooperationspartner sowie Primacanta-Lehrkräfte erhalten 40,00 € Ermäßigung auf die Kursgebühr. Bitte vermerken Sie Ihre Mitgliedschaft bei der Anmeldung!

Anmeldung

Anmeldeschluss: 09. Juni 2023

Wir informieren Sie über einen Folgetermin.

Kontakt

Kursorganisation
06642-9113 21
kursenoSpam@lmah.de

Tagungsort

Landesmusikakademie Hessen
Schloss Hallenburg
Gräfin-Anna-Str. 4
36110 Schlitz

Anreise



Bahnreisenden bietet die Landesmusikakademie Hessen einen kostenfreien Shuttleservice zwischen Bahnhof Fulda und Schlitz bzw. nach Absprache auch zwischen Bad Salzschlirf und Schlitz. Bitte melden Sie sich hierfür spätestens eine Woche vorher an. Zudem verkehrt zwischen Fulda und Schlitz die Buslinie 591 mit direktem Halt an der Landesmusikakademie Hessen bzw. zwischen Bad Salzschlirf und Schlitz die Buslinie 393. Für die Anreise mit dem PKW stehen Ihnen rund um den Schlosspark kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.