Workshop Atem- & Blastechnik
Atemtechnik & Atemstütze nach Robert Kreutzer; Grundregeln der Artikulation & Intonation

Kursinhalt
vormittags:
In diesem Workshop werden die Grundlagen der Atemtechnik sowie das Prinzip von "Atmung + Stütze" auf verständliche Art und Weise erläutert und mit praktischen Übungen erarbeitet. Hierfür hat der Dozent eine effektive Methode entwickelt, die sogenannte Kreutzer-Methode, eine Technik, die ohne jeden unnötigen Kraftaufwand einfach, logisch und natürlich funktioniert!
Lernen Sie unter anderem verschiedene Atembereiche sowie die Erschließung und Nutzung des vollen Lungenvolumens kennen. Erleben Sie, wie korrekte atemtechnische Bewegungsabläufe in eine positive und offene Körpersprache führen. Lösen Sie übermäßige Spannungen und ermöglichen Sie Lockerheit, Beweglichkeit und Luftfluss.
nachmittags:
In diesem Workshop trainieren Sie die klassischen Grund-Artikulationsarten für Blech- & Holzbläser (non legato | tenuto | portato | staccato | legato) in Zusammenhang und Wechselwirkung zur Atemtechnik. Erreichen Sie Lockerheit beim Blasen mithilfe perfekter Artikulation und flexibler Atemtechnik. Optimieren Sie zudem Klangqualität und Klangvolumen.
Die Umsetzung erfolgt direkt an Ihrem Instrument mit praxisbezogenen Literaturbeispielen.
Der Workshop basiert auf der 7. erweiterten Auflage 2019 des Fachbuchs "Stütze!!? – Atemtechnik & Atemstütze für Bläser, Sänger und Sprecher. Theoretische Analyse und praktische Anwendung."
Dieses Fortbildungsangebot wurde von der Hessischen Lehrkräfteakademie nach § 65 Hessisches Lehrerbildungsgesetz akkreditiert.
Veranstalter
Landesmusikakademie Hessen

Kooperationspartner
Bundesverband Musikunterricht LV Hessen, Deutscher Tonkünstlerverband LV Hessen, Hessischer Musikverband, Verband deutscher Musikschulen LV Hessen, Hessischer Sängerbund, Solmser Sängerbund
Sa., 01. Oktober 2022
Zielgruppe
Bläser*innen aller Altersstufen vom Laien bis zum Profi
Dozent*in
Termin
Kursbeginn: 01. Oktober 2022 | 09:30 Uhr
Kursende: 01. Oktober 2022 | 16:30 Uhr
Hinweis:
Die Anreise ist ab 8:30 Uhr möglich.
Kursgebühr
89,00 € für Erw. inkl. Mittagessen und Getränke*
69,00 € für SuS, Stud., Azubis, FSJ inkl. Mittagessen und Getränke*
*Mitglieder der Kooperationspartner erhalten 20,00 € Ermäßigung auf die Kursgebühr. Bitte vermerken Sie Ihre Mitgliedschaft bei der Anmeldung!
Anmeldung
Anmeldeschluss: 11. September 2022
Es sind noch Plätze frei.
Kontakt
Kursorganisation
06642-9113 21
kurse @lmah.de
Tagungsort
Landesmusikakademie Hessen
Schloss Hallenburg
Gräfin-Anna-Str. 4
36110 Schlitz
Anreise