Sie sind hier:  Kurse

Workshop mit Viera Blech

Blasmusik der Spitzenklasse aus Tirol

(c)Klaus Mittermayr

Kursinhalt

Diese Formation müssen Sie live erlebt haben!

 

Die Band Viera Blech setzt sich aus sieben hochkarätigen Musikern zusammen, die an diesem Tag mit Ihnen proben und arbeiten werden. Als Literaturgrundlage dienen die zahlreichen Eigenkompositionen und Arrangements der Bandmitglieder. Ob Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn, Bariton, Posaune, Tuba oder Schlagwerk - musizieren Sie mit allen Teilnehmenden gemeinsam und arbeiten Sie in Registerproben am Repertoire hinsichtlich Klang, Stilistik, Phrasierung & Technik.

 

Ein Tagesworkshop zum Thema Tontechnik findet paralell zu den Registerproben im Konzertsaal statt und vermittelt praxisbezogene Fertigkeiten zu Mikrofonierung und Abmischung im Bereich der Blasmusik. Bringen Sie auch für den Workshop Ihre Instrumente mit.

 

Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung ihr Instrument bzw. ihre Instrumente an.

Möchten Sie am Workshop Tontechnik teilnehmen, geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihr Instrument und das Wort "Tontechnik" an.

 

Am Abend werden Sie gemeinsam das Erlernte öffentlich zur Aufführung bringen. Anschließend dürfen Sie nach dem intensiven Tag etwas entspannen und die Musiker selbst bei einem Auftritt im Konzertsaal der Landesmusikakademie Hessen feiern. Wer anschließend nicht mehr nach Hause fahren möchte, kann sich bei der Anmeldung seine Übernachtung mit Frühstück von Samstag auf Sonntag mitbuchen.

 

Die Vollblutmusiker sorgen für Blasmusik auf höchstem Niveau, Stilsicherheit in allen Genres und einem hohen Spaß- und Unterhaltungsfaktor. Bekannt durch Festivals wie "Woodstock der Blasmusik" und nicht zuletzt durch eigene große Hits wie "Von Freund zu Freund", "Euphoria" oder „Tranquillo“ haben sie sich einen klingenden Namen in der Blasmusikszene gemacht.

 

Ob Festzelt, Festival oder Konzertsaal - Presse und Publikum sind sich einig: "Sie entkräften alle Vorurteile über Blasmusik und hinterlassen bei ihren Auftritten scharenweise begeisterte Fans“. Viera Blech zählt mittlerweile zu den besten und interessantesten Gruppen des gesamten deutschsprachigen Blasmusikgenres. Zudem haben die Musiker mit ihren frischen Ideen und Kompositionen die Entwicklung der Blasmusikszene in den letzten Jahren sicher entscheidend mitgeprägt und positiv beeinflusst.

 

Weitere Informationen unter: https://viera-blech.at

Veranstalter

Landesmusikakademie Hessen

Kooperationspartner

Hessischer Musikverband

In Zusammenarbeit mit

Musikverlag Rundel

Sa., 04. November 2023

Zielgruppe

Musiker*innen und Dirigent*innen, vom fortgeschrittenen Anfänger- bis zum semiprofessionellen Amateurniveau, die Spaß an Blasmusikliteratur haben

Mit

Herbert Deutinger
Josef Hofer
Martin Lang
Manfred Lugger
Markus Nentwich
Michael Reiter
Martin Scharnagl
Alexander Wartner

Termin

Kursbeginn: 04. November 2023 | 09:30 Uhr
Kursende: 04. November 2023 | 18:30 Uhr

Hinweis:

Die Anreise kann ab 08:30 Uhr erfolgen. Wenn Sie am Freitagabend schon anreisen möchten, notieren Sie dies bitte auf der Anmeldung.

Akademiekonzert

Sa., 04. Nov. 2023 | 20:00 Uhr
Weitere Infos zum Konzert

Kursgebühr

136,00 € für Personen ab 27 Jahren inkl. Konzert, Mittag-/Abendessen und Getränke (nur Sa)*
116,00 € für Personen unter 27 Jahren inkl. Konzert, Mittag-/Abendessen und Getränke (nur Sa)*

*Mitglieder der Kooperationspartner erhalten 20 € Ermäßigung auf die Kursgebühr. Bitte vermerken Sie Ihre Mitgliedschaft auf der Anmeldung!

Anmeldung

Anmeldeschluss: 14. Oktober 2023

Es sind noch Plätze frei.

Kontakt

Kursorganisation
06642-9113 21
kursenoSpam@lmah.de

Tagungsort

Landesmusikakademie Hessen
Schloss Hallenburg
Gräfin-Anna-Str. 4
36110 Schlitz

Anreise



Bahnreisenden bietet die Landesmusikakademie Hessen einen kostenfreien Shuttleservice zwischen Bahnhof Fulda und Schlitz bzw. nach Absprache auch zwischen Bad Salzschlirf und Schlitz. Bitte melden Sie sich hierfür spätestens eine Woche vorher an. Zudem verkehrt zwischen Fulda und Schlitz die Buslinie 591 mit direktem Halt an der Landesmusikakademie Hessen bzw. zwischen Bad Salzschlirf und Schlitz die Buslinie 393. Für die Anreise mit dem PKW stehen Ihnen rund um den Schlosspark kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.