Sie sind hier:  Über uns  >  Lehrende

Sabine Vogel

Vita

Flötistin, Composer/Performer, Dozentin für Flöte und Soundpainting

Als Flötistin beschäftigt sich Sabine Vogel intensiv mit modernen Spieltechniken,
Klang und Improvisation und hat in den letzten Jahren ein eigenes Vokabular auf ihrem Instrument entwickelt, sowohl akustisch als auch mit Erweiterung elektronischen Equipments und bestimmter Mikrophonierung. Als Composer/Performer kreiert sie elektroakustische Kompositionen, die häufig ortsbezogen und als Installationen und Konzerte in der Natur stattfinden. Konzerte und Projekte führten sie u.a. nach Australien, Amerika, England, Skandinavien.
Lectures und Workshops am Peabody Institute/Baltimore, University Edinburgh, University Newcastle, Inter Arts Center Malmö etc. Sie ist Mitglied des Berliner „Splitter Orchesters” und hat einen Lehrauftrag für Flöte an der Universität Potsdam und Lehraufträge mit Soundpainting an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock und Leipzig.

In den Jahren 2000 und 2001 wurde sie zu den mehrwöchigen Arbeitsphasen des „Walter Thompson Soundpainting Orchestras“ in die Byrdcliffe Arts Colony nach Woodstock, NY eingeladen um dort u.a. an dem Stück „Pexo“ mitzuarbeiten, das im Februar 2002 in New York aufgeführt wurde. Sie erhielt dort die Zertifikation als Soundpainterin. Gemeinsam mit Walter Thompson nimmt sie seit 2019 die
Zertifikationsprüfung für Soundpainting im deutschsprachigen Raum ab.

Zusammenarbeit mit der Musikvermittlungsabteilung des Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und Workshops und Fortbildungen u.a. „Kreativstudio Soundpainting“ an der Berliner Philharmonie, am Mozarteum/Salzburg, HMT Osnabrück, der Hochschule für Musik in Würzburg und an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ mit der Regieklasse von Thomas Ostermeier. Im November 2016 Aufführung der Soundpainting Komposition „Pando“ mit 40 MusikerInnen des Splitter Orchesters und des Insub Meta Orchestras (Genf) auf dem Splitter Music Festival.

http://sabvog.de

Aktuelle Seminare

01. Juli 2023 | 10:00 Uhr bis
02. Juli 2023 | 14:30 Uhr
Landesmusikakademie Hessen