Alphorn – Wissen und Praxis
Ein Exot zum Verlieben

(c) Lorenz Wicky
Kursinhalt
Vom gestandenen Alm-Öhi bis zum eingefleischten Flachland-Tiroler: Das Alphorn begeistert Menschen jeder Herkunft. Sein durchdringender und dabei weicher Klang, sein Erscheinungsbild und seine Spielweise sind ebenso einzigartig wie seine Einsatzgebiete und die Stücke, die man auf ihm spielt.
Lernen Sie im Kurs die Spieltechnik sowie Highlights der Alphornliteratur kennen und probieren Sie sich direkt am Instrument aus. Wissen über Geschichte, Verbreitung, Bau und Pflege sowie einige Kuriositäten werden auf unterhaltsame Weise im Kurs vermittelt und fundieren Ihre Beziehung zu dem Instrument, das längst kein reiner Exot mehr ist. Ein öffentliches Ensemblespiel unter freiem Himmel am Sonntagvormittag rundet den Kurs ab.
Falls vorhanden können Sie Ihr eigenes Alphorn zum Kurs mitbringen. Außerdem werden ausreichend viele Leihinstrumente zur Verfügung stehen.
Die Teilnehmenden werden teilweise in einer Anfänger- und einer Fortgeschrittenengruppe unterrichtet. So können alle ideal vom Unterricht profitieren.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie bereits ein Blechblasinstrument (oder sogar das Alphorn) spielen, oder ob Sie noch ganz am Anfang stehen.
Veranstalter
Landesmusikakademie Hessen

Fr., 24. Mai 2024 -
So., 26. Mai 2024
Zielgruppe
Personen, die bereits ein Blasinstrument oder das Alphorn spielen; Interessierte, die sich einfach mal unter Anleitung am Alphorn ausprobieren möchten aber noch kein Blasinstrument spielen.
Termin
Kursbeginn: 24. Mai 2024 | 18:00 Uhr
Kursende: 26. Mai 2024 | 14:00 Uhr
Hinweis:
Die Anreise kann ab 17:00 Uhr erfolgen. Um 18:00 Uhr gibt es Abendessen, um 19:00 Uhr ist Kursbeginn.
Kursgebühr
320,00 € für Personen ab 27 Jahren inkl. Übernachtung, Vollpension und Getränke*
255,00 € für Personen ab 27 Jahren inkl. Mittag-/Abendessen und Getränke*
270,00 € für Personen unter 27 Jahren inkl. Übernachtung, Vollpension und Getränke*
225,00 € für Personen unter 27 Jahren inkl. Mittag-/Abendessen und Getränke*
*Mitglieder der Kooperationspartner erhalten 40 € Ermäßigung auf die Kursgebühr. Bitte vermerken Sie Ihre Mitgliedschaft auf der Anmeldung!
Anmeldung
Anmeldeschluss: 26. April 2024
Es sind noch Plätze frei.
Kontakt
Kursorganisation
06642-9113 21
kurse @lmah.de
Tagungsort
Landesmusikakademie Hessen
Schloss Hallenburg
Gräfin-Anna-Str. 4
36110 Schlitz
Anreise